Alle Artikel von

The Green Fairy Pixie Kindereis

Pixie Collage weniger PixPixie ist das erste gesunde Kindereis

Pixie soll für alle jungen wie älteren Schleckmäuler die gesunde Alternative werden, quasi als Smoothie ohne Zuckerzusatz, dafür mit natürlichen Fruchtpürees und damit vielen Nährstoffen. Das Crowdfunding für dieses Projekt ist in der Endphase, doch es fehlt noch einiges an Unterstützung. Wir von der vegan kitchen rufen also zusätzlich auf zum Spenden:

Das 1. gesunde Kindereis könnte noch diesen Sommer den Markt erobern. Denn wer kennt dieses Dilemma nicht: Kinder möchten leckere Süßigkeiten, aber Eltern möchten auf eine gesunde Ernährung achten. Pixie soll für alle jungen wie älteren Schleckmäuler die gesunde Alternative werden, quasi als Smoothie ohne Zuckerzusatz, dafür mit natürlichen Fruchtpürees und damit vielen Nährstoffen.

Das Crowdfunding läuft auf Hochtouren, doch um es zu schaffen ist einiges an Unterstützung nötig. Nur noch wenige Tage lang kann man auf 100-days.net spenden und viele leckere Goodies als Dankeschön erhalten. Zum Beispiel eine Einladung zur Green Fairy Sommer-Party!

The Green Fairy Die Firma, hinter der Sonja Dänzer (Die vegane Eisprinzessin) steckt, erobert bereits mit ihren leckeren veganen Bio-Glaces den Schweizer Eismarkt. Da es für Glaceliebhaber mit Laktose-Intoleranz keine guten Produkte gab, tüftelte sie selbst an Rezepten, die ihr und ihren Freunden so gut schmeckten, dass sie sich entschloss, diese in grösseren Mengen zu produzieren. Ganz klar, dass ihr 5-jähriger Sohn auch ein grosser Glacefan ist. Er will am liebsten schon Eis zum Frühstück und brachte sie auf die Idee des gesunden Kindereises. Natürlich ist er auch der Chef-Tester, wenn es um den Geschmack des neuen Produktes geht!

Wer also den Sommer gerne mit einem leckeren Eis geniessen will, das sowohl gesund, als auch nachhaltig produziert ist, der supporte The Green Fairy auf 100-days.net.

sonjas green fairy chocolate ice cream Sonja Dänzer auch bei uns im vegan kitchen and friends Kochbuch mit einem feinen Glace zum selber machen Rezept, hier geben wir es euch nun preis (einfach in das Bild klicken für eine bessere Ansicht):

Bildschirmfoto 2015-07-08 um 10.49.22

Vegan und fit in die Zukunft

Karotte mit handDu fragst Dich, was unser Essen für eine Auswirkung auf uns selbst und unseren Planeten hat? Du möchtest erfahren warum und vor allem wie sich Leute vegan ernähren und dabei sogar fitter und gesunder werden? Dann ist dieser vegan-aber-wie-Tag genau das Richtige für Dich! Es steht ein Tag vor der Tür bei dem du Spass haben wirst, Neues erfährst und alle deine Fragen im Bezug auf Veganismus loswerden kannst. Du triffst dabei auf inspirierende Leute und setzt nicht nur Kopf, sondern auch Körper ein.

10.00 – 12.00 Vegane Ernährung – gesund und umweltfreundlich! mit Diskussion.

12.00 – 14.00 Kochen und Essen

14.00 – 16.00 Capoeira

16:00 – 16:30 Abschluss, Fragerunde und Diskussion

16:30  bis open End: The show continues

Wir freuen uns auf einen tollen Tag.

Melde dich jetzt an: 365@lerndichfrei.ch

Wo: SeedCity Garden, ETH Hönggerberg, 8093 Zürich

Wann: Samstag 11. Juli, 10.00 – 16.30

Kosten: Gratis, übernommen von lerndichfrei!

 

 

lerndichfrei.ch

Eaternity

www.seedcity.ch

Review der Podiumsdiskussion „Der Kult um unser Essen“

Es wurde darüber gesprochen wer es produziert, wie es uns verführt und warum es mit dem Essen so kompliziert geworden ist.

Das Podiumsgespräch anlässlich des bei NZZ Libro erscheinenden Buchs “Der Kult um unser Essen” fand Gestern, am Mittwoch des 17. Juni in Zürich statt. 150 Teilnehmer waren anwesend.

Die Frage was und wie wir essen beschäftigt unsere moderne Gesellschaft wie kaum ein anderes Thema und nimmt zunehmend ideologische Züge an. Bio, vegetarisch, vegan, gluten- oder laktosefrei,  – die Vielfalt des Angebots ist ebenso so gross wie die Unsicherheit im Umgang mit der Nahrung. Körperideale, Allergien und Unverträglichkeiten aber auch der Arbeitsrhythmus beeinflussen das Essverhalten. Gleichzeitig nehmen die Fragen nach Qualität, Produktion und Herkunft der Lebensmittel zu, nach industrieller Herstellung, Zusatzstoffen und artgerechter Tierhaltung. Essen hat aufgehört, bloss Essen zu sein. Es ist zu einem Problem und zugleich zu einem Kult geworden. Wie finden wir wieder zurück zum Genuss? Diese Themen wurden am vergangenen Abend nachgegangen. Am Podiumsgespräch haben Richard Kägi/Food Scout bei Globus (Migros), Christian Gugisberg/Leiter Einkauf Food Coop Schweiz, Michael Fuger/NZZ am Sonntag und Lauren Wildbolz/vegan kitchen teilgenommen. Frau Olivia Bossart hat den Abend moderiert.

Das Buch „Kult um unser Essen“ ist im NZZ Verlag letzten Samstag erschienen und findet ihr hier.

Mehr Lektüre zum Thema findet ihr hier.

Nzz_DerKult_um_unser_EssenNzz_DerKult_um_unser_Essen.jpg2Nzz_DerKult_um_unser_Essen.jpg3image002

Klara’s kitchen & STORE im Universitätsquartier

FullSizeRenderDie Freude war riesig, als ich an einem Detoxwochende in Österreich per Zufall in den Sozialen Medien auf die Meldung stiess, dass nun im Universitätsquartier ein Bio-Take Away seine Tore öffnet. Und daher konnte ich es natürlich auch kaum erwarten, wieder nach Zürich zurückzukehren, um die Köstlichkeiten vor Ort zu bewundern und zu probieren.

 

Klara’s kitchen bietet eine gesunde, leichte und hochwertige Alternative für Frühstück und Lunch für Eilige.

Die Menus sind vegetarisch, aber fast durchweg auch vegan, leicht, ohne Konservierungsstoffe und mit einer hochkonzentrierten Nährwertdichte.

Du findest eine grosse Auswahl an Superfoods, die entweder in Smoothies oder anderen Leckereien ihre Kraft und Geschmack entfalten.

Täglich gibt es eine Suppe und ein Mittagsmenu.

Smoothies, Säfte, Salate, Sandwiches, Wraps und diverse Sweets stehen auch auf der Karte.

Im hinteren Teil des Take Away’s hat es einen feinen, kleinen, aber gut assortierten Bio-Laden.

Probiert habe ich das vegane Falafel-Sandwich mit einem Dinkelzöpfchen von John Baker, sowie das Birchermüsli.

Beides war sehr sehr lecker und ich freue mich schon darauf, die ganze Karte durchzuprobieren.

Auch ganz toll finde ich, dass alle Sweets ganz ohne weissen Kristallzucker auskommen und nur Fruchtsüsse (Datteln oder Bananen) oder Agavensirup verwendet werden.

Klara und Erich freuen sich über Euren Besuch!

 

Klara’s Kitchen & STORE  

lokalisiert an der Universitätstrasse 17 (rechts neben dem Hot Pasta Restaurant), 8006 Zürich

www.klaraskitchen.ch

 

FullSizeRender-311063811_371710093034407_5217230443793561313_nFullSizeRender-2FullSizeRender-4FullSizeRendersFullSizeRender-1

Healthy green Smoohtie Workshop an der ZHdK

IMG_9710

Gestern Abend (26.5.2015) fand unser healthy green Smoothie Workshop zum ersten mal in der Molki an der Zürcher Hochschule der Künste stat. Es war ein durch und durch voller Kurs, welcher auch noch von zwei Film Teams (Tele Züri und das Schweizerfernsehen) begleitet wurde. Hier einige Impressionen von unserem Abend.

Der nächste healthy green Smoothie Workshop geben wir bereits wieder am 25.6.2015: Alle Infos findet ihr hier.

IMG_9690

IMG_9711 IMG_9708 IMG_9700

Sonja Dänzer beim Aeschbacher im SRF 1

Bildschirmfoto 2015-05-11 um 10.14.42 Bildschirmfoto 2015-05-11 um 10.15.16

Am 9 April war Sonja Dänzer von Green Fairy zu besuch im Aeschbacher Studio.

Als Philosophin und Ethikdoktorandin hinterfragte sie ihr eigenes Konsumverhalten und stellte auf vegane Ernährung um. Als Schleckmaul fehlte ihr aber etwas – nämlich Glacé, das wirklich schmeckt. Sonja Dänzer tüftelte monatelang in ihrer Küche an Rezepturen und lancierte unter dem Label «The Green Fairy» Glacés aus rein pflanzlichen Zutaten. Sie will der Welt beweisen, dass vegane Ernährung nicht Verzicht auf Genuss bedeutet. Statt mit dem moralischen Zeigefinger will sie die Konsumentinnen und Konsumenten mit gutem Geschmack überzeugen, neu auch mit dem ersten, gesunden Kinderglacé.

Hier also zur vergangenen Sendung.Bildschirmfoto 2015-05-11 um 10.16.27

Der grüne Smoothie Workshop am 26. Mai 2015

nell_smoothieDie grüne futuristische Mahlzeit für die Gesundheit. Es ist von entscheidender Bedeutung, dass wir den Körper mit grünem Blattgemüse versorgen. Der grüne Smoothie ist grossartig: Trinken wir ein Glas davon, so nehmen wir mit einem Schlag die Hälfte der Menge an Obst und Gemüse auf, die wir pro Tag essen sollten. In diesem Kurs lernt Ihr verschiedene Kombinationen von Blattgemüse, Früchten und Samen kennen. Nach einigen degustaions Runden von süssen und herzhaften grünen Smoothies lernst Du ein green Smoothie-Müesli als ganze Mahlzeit zu mixen.

Der Ablauf besteht aus der Theorie zum grüne Smoothie und seiner Geschichte, Detailwissen zu Vitalstoffen, Vitaminen, Mineralien, Enzymen, und Bitterstoffen, Chlorophyll in grünem Blattgemüse, den Regeln und Tricks des grünen Smoothies. Sowie einem Praxi-BlockPraxis: Degustieren von süssen und herzhaften grünen Smoothies  in einer grossen Gastroküche und dem Abschluss mit dem Herstellen eines eigenen grünen Smoothie Müslis. Alle Zutaten in Bioqualität!

 

Der Workshop kostet CHF 100.- inklusive Kursunterlagen und Abendessen (green Smoothie Müsli).

Merh Infos zum Workshop findest du hier.

Verbindliche Anmeldung mit Adressenangabe nehmen Wir per Email entgegen: info@vegankitchen.ch

Be a good guy. Don`t wear leather

 

Ohne Titel 5

Good Guys produzieren stilvolle, vegane Schuhe, ohne jegliches Tierleid zu verursachen. Alle Schuhe von good guy`s sind unisex, in Paris entworfen und in Portugal hergestellt. Die Materialien sind wasserdicht, ungiftig, atmungsaktiv, strapazierfähig und leicht. Die Firma verwendet Materialien wie Mikrofaser, Leine und Kautschuk. Das Ergebnis sind langlebige und komfortable Schuhe: Von alltagstauglichen bis zu extravaganten Modellen ist alles dabei.

Do good not harm, Wear good guys!         www.goodguys.fr

Ohne Titel 2 Ohne Titel 3 Ohne Titel 4  Ohne Titel 6 Ohne Titel 7