Kategorie: beautiful vegan

Zoe Park // Ep. 2 // Liebe und andere Fälle („Vegane Milch“)

Zoe Park wurde konzipiert und Umgesetzt von NK’s Auvision und Fabian Stieger

Für vegane Lauschfreuden, einfach Bild klicken 😉
[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=TgWH1emUcEo&list=PL9LKQHWuO4JX7g8E0zL3YwQGWI3P8qrTU&index=2[/youtube]

Zoe & ihr bester Freund sind sehnsüchtig… und zwar nach der richtigen Pflege. Mehr dazu erfahrt ihr in Episode 2 von ZOE PARK
Und wollt ihr noch mehr über vegane Pflegetipps wissen, schreibe Zoe einfach einen Comment!
 
ZOE Time! 🙂 (Meine Links zur Episode): 

Vegane Sonnencreme gibt’s bei vegan for every

http://veganforevery.ch/shop/index.php?route=product/product&product_id=316

Was habe ich gekocht – feine Matcha Crème Brûlée:

https://youtu.be/jmQPIgVXpFk

 

 

PonyHütchen – bunt, bezaubernd und handgemacht in Zürich

Das Label Ponychütchen ist den meisten wegen seiner zuckersüssen Badeprodukte in Cupcakeform bekannt. Es führt aber auch tolle Mineral-Schminkprodukte, parfüm- und konservierungsmittelfrei. Auf dem Onlineshop www.ponyhuetchen.ch ist hinter jedem veganen Produkte ein entsprechender Vermerk. Wer nicht gerne Kosmetik kauft ohne sie vorher mal aufgetragen zu haben, hat die Möglichkeit sich per Briefpost Testergrössen von den noch nicht gepressten Proukten nach Hause senden zu lassen. Zu meinen Favoriten gehört der olive-goldene Lidschatten „Mermaid’s Fin“, der Lidschatten „Dark Chocolate“ und das Rouge in der Farbe „Rosewood“.

Minerallidschatten-Mermaids-Fin-vegan_1040_1067_1094  Minerallidschatten-Dark-Chocolate-vegan_1022_1061_1088  Blush-Rosewood-vegan-Probe

 

 

Vegan unterwegs in Hamburg

Gestartet habe ich meine Shopping Tour in der Hamburger Innenstadt, mit einem Besuch im Naturkosmetikparadies. Im ALIQUA Shop, welcher integriert ist im Budnikovski Drogeriemarkt, könnte ich Stunden verweilen. Edle Cremen, betörend duftende Körperöle und natürliche Lippenstiftfarben, habe ich auf meinen Armen und Händen ausprobieren, bis ich keine freie Hautstelle mehr finden konnte. Neben den auch bei uns bekannten Marken wie z.B. „Lavera“ und „Dr. Hauschka“, bietet der Aliqua Shop auch eine spannende Auswahl an jungen Brands wie  „The Organic Pharmacy“  un „i+m“. In meine Tasche haben es folgende Produkte geschafft:  Der NuStyle organic  haarspray und der NuStyle organic detangler von AUBREY ORGANICS. Beide Produkte sind mit einem Vegan Label versehen. Dann noch eine dekorative Duftkerze von MUNIO CANDELA. Das spezielle an diesen Kerzen ist, dass sie aus Soja-Wax hergestellt werden, mit einem Baumwoll-Holz Docht versehen sind und in recyceltes Glas gegossen werden.

IMG_1942

Den nächsten Stop hielt ich beim „Bären-Treff“ dem Fruchtgummi-Laden an der Mönckebergstrasse. Dort gibt es zwei vegane Sorten, die Gummi-Herzen sind sogar auch noch Bio, gluten- und  laktosefrei und schmecken vorzüglich. Aber Achtung, Suchtgefahr!

Nun auf an die Lange Reihe. Dort ist kürzlich „fairy food“ ein 100% veganer Imbiss eröffnet worden.  Habe mir zu Mittag einen grünen Smoothie mit Ananas und einen Mais-Wrap gefüllt mit Salat und Avocado gegönnt. Zum Dessert noch einen Macha-Grüntee-Kecks. Das Essen wird frisch zubereitet und die Bedienung ist sehr freundlich. Das Ambiente ist leider nicht gerade super gemütlich, da es eher eng ist und in kühlem Grünton eingerichtet ist. Aber es gibt auch die Take Away Option.

IMG_1925  IMG_1924

Am Nachmittag habe ich dann vergebens den veganen Laden „bevegend“ in St. Pauli Viertel gesucht. Die wohl eher kleine Balduinenstrasse war auf meiner Karte nicht eingezeichnet. Kann also leider kein Bericht darüber schreiben, liste die Adresse aber trotzdem unten auf.

Zu guter letzt habe ich mir bei „Balzac Coffee“ einen Macchiato mit Sojamilch gegönnt.

 

Aliqua Shop im Budnikovski, Europapassge, Bergstrasse 16, 20095 Hamburg

Bären Treff Fruchtgummi-Laden, Mönckebergstrasse 19, 20095 Hamburg

Fairy Food Imbiss, Lange Reihe 47, 20099 Hamburg

Bevegend Laden, Balduinstrasse 24, 20359 Hamburg-St. Pauli

Balzac Coffee gibt es in der ganzen Stadt verteilt, sehr ähnlich wie Starbucks

 

 

Füttere deine Haut – aber nur mit dem Besten!

Die Auswahl an gut duftenden und auch wirksamen, natürlichen Produkten gegen Schweissgeruch ist noch nicht gerade riesig. Dies obwohl allgemein bekannt ist, dass die Chemikalien Aluminium und Petroleum  mit Alzheimer und Brustkrebs verbunden werden. Umso mehr freut mich meine Entdeckung der Deo-Crème von Soapwalla.  In der Soapwalla Kitchen in Brooklyn werden Kosmetikprodukte aus rein biologischen, veganen Lebensmitteln hergestellt. Frei nach dem Motto „feed your skin“.

Zutaten wie fein gemahlenes, getrocknetes Gemüse, Lavendel, Pfefferminze und Teebaumöl helfen Feuchtigkeit zu absorbieren, wehren Bakterien ab und bringen langanhaltende Frische. Verträglich für alle Hauttypen. Der herrliche Duft passt zu Männern genauso wie zu Frauen.

Die Crème schmilzt zart auf der Haut und nach einer kurzen Einwirkzeit, hinterlässt er auch keinerlei Spuren auf der Kleidung. Von mir bereits 7 Tage getestet und für als den vielleicht besten Deo der Welt befunden!

Neu in der Schweiz erhältlich bei Pretty & Pure the organic make up shop an der Rotbuchstrasse 16, 8006 Zürich.
www.prettyandpure.ch

Foto Soapwalla Deo Cream

Milch auf der Haut – Schuppen auf den Augen

Die Kosmetikindustrie greift leider fleissig auf tierische Ressourcen zurück. In jeder herkömmlichen Seife findet man Knochenmehl. Antifalten-Crèmes werben mit Collagen welches aus dem Bindegewebe von Kälbern gewonnen wird. Für Glimmerlidschatten werden oft Fischschuppen verwendet. Die meisten Mascaras beinhalten Bienenwachs. Bodylotions versprechen dank Kuhmilch die Haut zu pflegen. Auch der Keratin-Trend bei Haarpflegeprodukten geht auf Kosten der Tiere. Das Protein wird aus zermahlenen Hörnern, Hufen, Federn, Federkielen und Haaren von verschiedenen Tieren hergestellt.

Müssen Veganer nun also auf Make-up und Körperpflegerituale verzichten? Nein, zum Glück nicht! Es gibt immer mehr Alternativen. Ist die Veganblume der Vegan Society auf der Verpackung zu finden, so ist garantiert, dass sowohl das Produkt als auch seine Herstellung tierbestandteil- und tierversuchsfrei sind. Jedoch auch Produkte ohne dieses Logo können ohne tierische Inhaltsstoffe produziert sein. Wer auf Nummer sicher gehen und Etiketten überprüfen möchte, findet auf der Webseite der Tierrechtsorganisation PeTA eine Liste der üblichsten tierischen Inhaltsstoffe: http://www.peta.de/web/inhaltsstoffe.73.html

Eine weitere Möglichkeit den Durchblick im Dschungel der lateinischen und englischen Fachbegriffe zu erhalten, bietet das handliche Lexikon von Heinz Knieriemen. Dieser kritische Ratgeber informiert auch bestens über bedenkliche, potenziell allergische und schädliche Inhaltsstoffe.

 Knieriemen-Heinz-Pfyl-Paul-S-Kosmetik-Inhaltsstoffe-von-A-bis-Z