Kategorie: Agenda

Vegan und fit in die Zukunft

Karotte mit handDu fragst Dich, was unser Essen für eine Auswirkung auf uns selbst und unseren Planeten hat? Du möchtest erfahren warum und vor allem wie sich Leute vegan ernähren und dabei sogar fitter und gesunder werden? Dann ist dieser vegan-aber-wie-Tag genau das Richtige für Dich! Es steht ein Tag vor der Tür bei dem du Spass haben wirst, Neues erfährst und alle deine Fragen im Bezug auf Veganismus loswerden kannst. Du triffst dabei auf inspirierende Leute und setzt nicht nur Kopf, sondern auch Körper ein.

10.00 – 12.00 Vegane Ernährung – gesund und umweltfreundlich! mit Diskussion.

12.00 – 14.00 Kochen und Essen

14.00 – 16.00 Capoeira

16:00 – 16:30 Abschluss, Fragerunde und Diskussion

16:30  bis open End: The show continues

Wir freuen uns auf einen tollen Tag.

Melde dich jetzt an: 365@lerndichfrei.ch

Wo: SeedCity Garden, ETH Hönggerberg, 8093 Zürich

Wann: Samstag 11. Juli, 10.00 – 16.30

Kosten: Gratis, übernommen von lerndichfrei!

 

 

lerndichfrei.ch

Eaternity

www.seedcity.ch

Healthy green Smoohtie Workshop an der ZHdK

IMG_9710

Gestern Abend (26.5.2015) fand unser healthy green Smoothie Workshop zum ersten mal in der Molki an der Zürcher Hochschule der Künste stat. Es war ein durch und durch voller Kurs, welcher auch noch von zwei Film Teams (Tele Züri und das Schweizerfernsehen) begleitet wurde. Hier einige Impressionen von unserem Abend.

Der nächste healthy green Smoothie Workshop geben wir bereits wieder am 25.6.2015: Alle Infos findet ihr hier.

IMG_9690

IMG_9711 IMG_9708 IMG_9700

Der grüne Smoothie Workshop am 26. Mai 2015

nell_smoothieDie grüne futuristische Mahlzeit für die Gesundheit. Es ist von entscheidender Bedeutung, dass wir den Körper mit grünem Blattgemüse versorgen. Der grüne Smoothie ist grossartig: Trinken wir ein Glas davon, so nehmen wir mit einem Schlag die Hälfte der Menge an Obst und Gemüse auf, die wir pro Tag essen sollten. In diesem Kurs lernt Ihr verschiedene Kombinationen von Blattgemüse, Früchten und Samen kennen. Nach einigen degustaions Runden von süssen und herzhaften grünen Smoothies lernst Du ein green Smoothie-Müesli als ganze Mahlzeit zu mixen.

Der Ablauf besteht aus der Theorie zum grüne Smoothie und seiner Geschichte, Detailwissen zu Vitalstoffen, Vitaminen, Mineralien, Enzymen, und Bitterstoffen, Chlorophyll in grünem Blattgemüse, den Regeln und Tricks des grünen Smoothies. Sowie einem Praxi-BlockPraxis: Degustieren von süssen und herzhaften grünen Smoothies  in einer grossen Gastroküche und dem Abschluss mit dem Herstellen eines eigenen grünen Smoothie Müslis. Alle Zutaten in Bioqualität!

 

Der Workshop kostet CHF 100.- inklusive Kursunterlagen und Abendessen (green Smoothie Müsli).

Merh Infos zum Workshop findest du hier.

Verbindliche Anmeldung mit Adressenangabe nehmen Wir per Email entgegen: info@vegankitchen.ch

Osterbrunch. Ohne Legehennen und Eintagsküken.

IMG_8042

 

Heute am Osterbrunch war der Tisch reich gedeckt. Es gab Lauch-Kartoffel-Quiche, Räuchertofu-Würstli, Sojafrischkäse, grosser bunter Salat, verschieden Brote, Wilmersburger- Käse, Humus, Baba Ghanoush,  Birchermüsli mit Apfel, Banane, Birne, Sojajogurt, Sahara-Konfekt, Kirschbrownies und Cookies.

 

Zur Feier des Tages geben wir euch das Rezept von der Quiche aus unserem vegan kitchen and friends-Kochbuch (einmal auf das Rezept klicken für die Grossansicht). Das ganze Buch kann man im Orell Füssli, ausgewählten Buchhandlungen oder auch direkt bei uns per Mail an info@vegankitchen.ch erwerben.

 

Bildschirmfoto 2015-04-05 um 17.25.54

 

Falls ihr noch einen Wähenguss beigeben wollt, dann bereitet ihn mit folgenden Zutaten im Mixer oder mit dem Schwingbesen in einer Schüssel zu: 

400 g Seidentofu

2 EL Speisestärke

1 Prise Meersalz

etwas Pfeffer, frisch gemahlen

1/2 TL Kurkuma

1/4 TL Muskat, frisch gerieben

1 TL Thymian, frisch oder getrocknet

1 TL Oregano, frisch oder getrocknet 12 TL Basilikum, frisch oder getrocknet

1 TL Schnittlauch, frisch 

 

Eine fröhliche Runde von Veganern und Nichtveganern traf sich zum Osterbrunch. Doch was wäre Ostern ohne Ostereier? Eine bessere Welt. Zumindest für Hennen und männliche Küken. Vor Ostern legen sie Eier im Akkord, dürfen aber trotzdem keine Jungen hochziehen. Männliche Küken werden in der Regel sofort getötet. Zum Bericht in der Sonntagszeitung. Lesestoff zu den Eintagsküken findet ihr hier.

 

tibits macht`s immer mehr vegan

1. Jetzt ist es offiziell, jeder zehnte Tag im tibits ist vegan! Das ist die Gelegenheit für alle, die Vielfalt der veganen Küche kennenzulernen und genüsslich ohne schlechtes Gewissen zu schlemmen.

An den veganen Tagen sind alle warmen Gerichte auf dem Buffet vegan. Bei den Salaten und Desserts findet ihr jeden Tag viele vegane Optionen (mit einem v gekennzeichnet).

Während das Tibits ihre Gäste seit über zehn Jahren dazu einladen, die vegetarische Küche zu entdecken, gehen die vier Gebrüder Frei nun einen Schritt weiter und laden ihre Gäste ein, die vegane Küche genüsslich zu erforschen.

Nächste vegane Tage im November sind der 8te, 17te und 26zigste.

Bildschirmfoto 2014-11-05 um 13.54.11

 

2. Weil es bald Weihnachten ist, bietet tibits nicht nur ein leckeres Guetzli-Rezept an, sondern verrät auf www.tibits.ch gleich noch Rezepte für köstliche Getränke zum Advent – ready für eine aromatische, vegane und besinnliche Vorweihnachtszeit?

Das Guetzli-Rezept von tibits beinhaltet keinerlei tierische Produkte. Und auch Allergiker mit Empfindlichkeit auf Gluten oder Soja sind mit den «Schoggi-Haselnuss-Schneebällen» bestens bedient. Die Zubereitung sei denkbar einfach. Die weissen Schoggi-Bällchen sind ein tolles Mitbringsel zum Advents-Dinner und passen wunderbar zum Glühwein-Aperitif. Alle Details findest du hier. 

 

141104 MM tibits Advent, Advent – dieses Jahr gibt’s vegane Guetzli

REZEPT SCHOGGI-HASELNUSS-SCHNEEBÄLLE

Zubereitungszeit: 30 Minuten

Ergibt: ca. 40-50 Kugeln

Zutaten

200 g Zartbitterschokolade

370 g Haselnüsse, gemahlen

25 g Buchweizenmehl

1 Prise Salz

150 g Hafermilch

200 g Rohr- oder Kokosblütenzucker

80 g Puderzucker

Zubereitung: 1. Ofen auf 180 Grad Celsius vorheizen. Die gemahlenen Haselnüsse auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech verteilen und 5 Min. anrösten. Beiseite stellen und auskühlen lassen.

2. Die Schokolade mit einer Röstireibe raffeln (Achtung: nicht schmelzen, sonst werden die Ku- geln später nicht luftig beim Backen). Zusammen mit den Haselnüssen, dem Buchweizenmehl, Salz und Rohrzucker in einer Schüssel locker durchmischen. Die Hafermilch dazugeben und zu einem Teig mischen. Mit einer Klarsichtfolie zugedeckt im Kühlschrank 10 Minuten ruhen las- sen wenn’s schnell gehen muss – besser für den Geschmack ist es jedoch, den Teig über Nacht im Kühlschrank zu lassen.

3. Ofentemperatur prüfen (180 Grad) und zwei Bleche mit Backpapier auslegen. Den Teig in letzter Minute aus dem Kühlschrank holen, damit er möglichst kalt ist. «Schneebällchen» in Pra- linegrösse formen, im Puderzucker wenden, auf dem Blech verteilen und jedes Blech 8 – 10 Minuten backen, bis ein hübsches Netzmuster die Oberfläche der Kugeln ziert. Auf dem Blech auskühlen lassen (die Kugeln sind gleich nach dem Backen noch ziemlich weich). Wer lieber weisse «Schneebälle» mag, wendet die kalten Kugeln noch einmal im Puderzucker.

Die Schoggi-Haselnuss-Schneebälle lassen sich gut in einer verschlossenen Dose an einem küh- len Ort aufbewahren und über die ganze Advents- und Festtagszeit geniessen.

 

3. Alle guten veganen Dinge sind Drei: Seit Oktober 2014 ist  das erste gemeinsame Kochbuch von tibits & Hiltl „VEGAN LOVE STORY“  im Fachhandel erhältlich.

Dieses schöne Werk beinhaltet natürlich auch ausschliesslich vegane Rezepte.

veganlovestory_buch-18-963b9d26-1

Unser Kochbuch ist ab sofort im Vorverkauf erhältlich

Vorverkauf :

 

Vegelanteria

Müllerstrasse 64

8004 Zürich

 

Pretty and Pure

Rotbuchstrasse 16

8006 Zürich

 

Eva’s Apples
Weinbergstrasse 168

8006 Zürich

 

Chornlade

Limmatplatz

Fierzgasse 16

8005 Zürich

 

Chornlade

Idaplatz

Zurlindenstrasse 211

8003 Zürich

 

Vitus Bioladen

Ankengasse 7

8001 Zürich

 

Maison de Beauté

Münstergasse 20

8001 Zürich

 

Air Yoga

Oberdorfstrasse 2

8001 Zürich

 

www.vegankitchenandfriends.ch

252 Seiten, 43 Köche, 60 Rezepte gebunden in Naturbaumwolle für CHF 49.-

Am 1 November bekochte die vegan kitchen 40 Gäste mit 4 Gängen

World vegan Day, natürlich steht da die vegan kitchen in der Küche:

 

Zum Apéro gab es Bio-Gemüse Sticks& Curry- sowie Schnittlauch-Soyanada-Frischkäse Dip

IMG_7875

 

Die Vorspeise war dann ein knackiger Saisonsalat mit frischem Basilikum,

Randenstreifen und knusprigen Sonnenblumenkernen

IMG_7878

 

Übrigens: Ohne fleissige und strahlende Helfer geht garnichts.

An dieser stelle ein grosses Dankeschön an alle Beteiligten für ihren fantastischen Einsatz!

IMG_7885

 

Und leider…Bei der Hauptspeise anrichten, panierte Selleri-Schnitzel mit Polenta-Ecken und Krautstiel an einer frischen Kürbiskern-Zironen-Organon-Sauce, war leider keine Zeit um ein Bild zu machen:-(

anita_dessert

 

Das Dessert, zur Krönung des Tages, war ein Panna di Coco mit Plaumen-Zimtkompott,

Pinienkerne, Sojaschlagrahm und einem Brownie-Kecks

IMG_7897

 

Caterings für Weinachtsgeschäftsessen oder andere Anlässe können noch gebucht werden.

Bitte senden Sie ihre Anfrage an info@vegankitchen.ch, wir freuen uns auf Ihren Auftrag!

 

Ein weiteres vegan Resti, das Sanus Viventium, seit Freitag 27.September 2013

Sanus Viventium, ein neues vegan und rohkost Restaurant, eröffnete Gestern seine Tore in Rapperswil:

IMG_7546

Mitten in der schönen autofreien Altstadt am Hauptplatz 4.

 

IMG_7542

 

Die vegan kitchen übernahm in den letzen Wochen eine beratenden Funktion für den Restaurantaufbau ein und war am Abend der Pre- Eröffnung auch als Gast eingeladen:-)

 

IMG_7572

 

Es gab live Musik- Einlagen..

 

IMG_7569

 

…Und einen sehr gelungenen 4- Gänger (Menü oben).

 

IMG_7594

 

Der Risotto mit Kürbis und Apfel wurde getopppt mit Maronni- Crunchys (by Aris) und hat lecker sehr geschmeckt.

 

IMG_7576

 

Christian Zucol (links im Bild), der Wirt und Quereinsteiger, stelle mit viel sprachlichem Können und Eleganz sein Küchenteam vor und gab zusätzlich eine spannende Rede.

 

IMG_7513

 

Jana Gemperle brachte den ganzen Rohkost-Spirit ins Restauarntkonzept, wird aber wegen einem unausschlagbaren Angebot in 5 Wochen nach New York auswandern.

Die Rezepte bleiben für die Herbst und Winterkarte und das Sanus Viventium sucht deshalb noch Verstärkung in der Küche: Ein Allrounder soll es sein, sicher mit abgeschlossener Kochlehre und am liebsten natürlich Veganer;-)

 

IMG_7687

 

Profis am Werk (Bild oben).

 

usavegankäsekuchen

 

Und das Resultat der Profis inkl. Restaurant Logo in „Schokoladen- Manier“: Rohkost Cheese-Cake New York Style (by Jana).

 

IMG_7620

 

Ohne lachende Küchenhilfe geht gar nichts..

 

IMG_7715

 

Sympathisches Servicepersonal darf natürlich auch nicht fehlen, wer würde sonst die Köstlichkeiten zu Tische bringen?

 

IMG_7710

 

Zum Abschluss hier noch ein Bild vom grandiosen Küchenteam: Mögen sie hoch und gesund leben, dreimal hoch, gesund, hoch, gesund, hoch, gesund:

Sanus Viventium (lebe gesund)!

 

 

 

Eröffnung des ersten veganen Restaurants der Schweiz 2010

Eröffnung des neuen, und ersten vegan Restaurant „vegan kitchen and bakery“ an der Müllerstrasse 64 in 8004 Zürich von Lauren Wildbolz liegt lange zurück.

Lauren Wildbolz war lange Bloggerin und die Chefköchin im neuen vegan Restaurant in Zürich, der vegan kitchen & bakery.

Sie hat davor (2007/2008)als vegetarische Köchin, bereist im Saftladen, in der Zürcher Altstadt, gearbeitet und wurde 2008 Veganerin mit noch mehr Tiefgrund. Dieser Wechsel inspiriertes sie dazu, das erste vegane Restaurant der Schweiz in Zürich zu eröffnen im November 2010.

Die vegane kitchen & bakery wurde danach an die Firma Soyana verkauft und das vegane Restaurant mit veganen Glacés (der Vegeglanteria) befindet sich immer noch an der Müllerstrasse 64, heisst neu The Sacret.

Lauren Wildbolz ist an dem neuen veganen Restaurant nicht mehr beteiligt, freut sich aber sehr darüber, dass es weiterhin vegan und mit biologischen Lebensmitteln gekocht wird: Das vegane Buffet über Mittag ist sehr zu empfehlen! Unten könnt ihr noch ein Video sehen von dazumal: Die Star TV Reportage vom 27.1.2011 über das neu eröffnete vegane Restaurant Vegan Kitchen And Bakery in Zürich.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Die Star TV Reportage vom 27.1.2011 über die neu eröffnete vegan kitchen and bakery in Zürich: http://vegankitchenandbakery.ch