Alle Artikel von
Mein neuer Begleiter – die Deo Cream Soapwalla Citrus
Ab heute ist in der Schweiz die neue Deo Cream von Soapwalla mit Citrusduft erhältlich.
Sie duftet herrlich frisch nach Limetten, Grapefruit und Lemongrass.
Seit dem Auftragen heute Morgen, habe ich mich schon mehrmals ertappt, wie ich an mir selber rieche. Hmmmm… 🙂
Also Dufttest ganz klar bestanden.
Die Anwendung ist ganz einfach: Mit dem Finger eine kleine Menge Deo sanft auf die Achsel auftragen. Vollständig einziehen lassen (was sehr schnell geht) und den Tag ohne lästigen Schweißgeruch genießen!
Ausgewählte Öle sind in der Deo Creme enthalten:
LITSEA CUBEBA: Native to Southeast Asia, this sweet-spicy citrus is a potent antibiotic, anti-inflammatory, antiseptic, deodorizer and vulneray (heals wounds).
BERGAMOT: our bergaptene-free bergamot (not photosensitizing) is analgesic, antibacterial, antiseptic, deodorizer, febrifuge (reduces fevers) and skin tonifier.
LIME and GRAPEFRUIT: Naturally lift spirits and are fantastic antibacterial, antiseptic, antiviral, bactericidal, and deodorant oils.
LEMONGRASS: Another terrific essential oil that is naturally analgesic, antifungal, antimicrobial, antiseptic, antiviral, bactericidal, deodorant, and fungicidal.
VANILLA ABSOLUTE: This thick, nearly resinous liquid paste is not an essential oil but rather a concentrated aromatic oil extracted from from the flowers and pods of the vanilla plant (part of the orchid family). This delicious smelling, slightly smoky paste is a natural antioxidant, coolant, anticarcinogenic, and quickly heals wounds.
Ingredients
(*: certified organic, +: food-grade)
Butyrospermum parkii (Shea) butter*, Zea mays (Corn) starch*+, Helianthus annuus (Sunflower) seed oil*+, Simmondsia chinensis (Jojoba) seed*, Sodium bicarbonate*+, Rosa rubiginosa (Rosehip) seed oil*, Lecithin*+, Glycerin*+, Cymbopogon flexuosus (Lemongrass) herb oil*, Kaolin, Tocopherol*+, Citrus aurantium bergamia (bergaptene-free Bergamot) fruit oil*, Citrus aurantifolia (Lime) peel oil – steam distilled, Citrus paradisi (Grapefruit) peel oil, Litsea cubeba (May chang) fruit oil*, Vanilla planifolia (Vanilla) fruit extract.
Die Deo Cream habe ich von Pretty & Pure, Zürich, www.prettyandpure.ch
http://soapwallakitchen.com
Kochworkshop. Vegan und alles aus dem Vitamix.
Vegane Köstlichkeiten zubereiten. Einfach und schnell. Kreativ und abwechslungsreich. Für die warme und kalte Küche.
der Vitamix* macht es möglich:
Coole Eiskreationen, süsse Beerencremes, schmackhafte grüne Smoothies rohköstliche Torten
heisse Suppen, verschiedene Nussmus- und Brotaufstriche, Babybreie, Pflanzenmilch, rohe Schokocréme, Hafer- oder Dinkelhaselnusslatte
und vieles mehr lässt sich mixen und kombinieren!
Kommenden Mittwoch, am 15. April 2015, führen wir den ersten vegan Mixer-Kurs durch. Mehr Infos findest du unten. Es hat noch Plätze frei.
Wir verwenden den Vitamix seit Jahren und ihm bei der Arbeit zuzusehen, verblüfft uns stets von neuem. Du musst aber keinen Vitamix besitzen. Dein kulinarisches Können kannst du auch mit einem anderen leistungsstarken Mixer erweitern.
Der Workshop am Mittwoch ist ein Mix zwischen Wissen, Essen und gemütliches Zusammensein. Das Programm im Detail:
– Theorie: Der Vitamix, seine Geschichte
– Theorie: Detailwissen zur Handhabung
– Praxis: Herstellen von warmen und kalten Gerichten im Vitamix
– Relax: Geniessen und Plaudern
– Aufräumen
Alle Zutaten sind in Bioqualität. Lauren Wildbolz leitet den Workshop.
Wann, wo und wieviel?
Kosten: CHF 150.- inkl. Kursunterlagen und Abendessen.
Datum: Mittwoch, am 15. April 2015, von 18:30 bis 22:00 Uhr.
Wo: Molki, Toni-Areal, Zürcher Hochschule der Künste, Pfingstweidstrasse 96, Zürich West, 8005, Schweiz
Impressionen vom Kursort findest du hier.
Verbindliche Anmeldung mit Namen und Adressenangabe nehmen wir per E-Mail entgegen: info@vegankitchen.ch
*Hochleistungsmixer oder spezielle Grüne Smoothies Mixer verfügen über 1000 Watt, eher rund um 2000 Watt und erreichen 20.000 bis 40.000 Umdrehungen pro Sekunde. Dies ist eine enorme Power, die dabei in Gang gesetzt wird, wenn auch gleich mit einer massiven Lautstärke. Also um 6 Uhr morgens oder um Mitternacht den Vitamix anzuwerfen, fällt bestimmt unter Ruhestörung. Diese Power ist aber notwendig, um größere Mengen (1,5l bis 2l) des stark faserhaltigen Grünen Blattgemüses in kleinste Bestandteile aufzusplitten.“Powermixer”, “Turbomixer”, Hochleistungsmixer oder Grüne Smoothies Mixer sind Standmixer mit einer Leistung von 1000 bis 2000 Watt und 28.000 Umdrehungen bis 40.000 Umdrehungen.
The magic Blue Cocoon
Der Blue Cocoon von May Lindstrom ist ein Beauty Balm – Konzentrat mit vielen tollen Eigenschaften. Er ist vegan!
Dieser magische Balsam berührt die Haut mit kühler Klarheit, während die azulenblaue, zartschmelzende Formulierung sie mit
einem beruhigenden Duft umhüllt. Mystischer Rainfarn gleicht das Gemüt aus, lindert Überwärmung und bringt Erleichterung für
empfindliche, irritierte Hautzustände und entzündliche Prozesse. Das Ergebnis: Ein ruhiges Hautbild und ein klarer Geist.
Der Blue Cocoon kann Morgens und abends angewendet werden: Eine erbsengrosse Menge auf die gereinigte und noch feuchte Haut von Gesicht und Hals geben
und einmassieren und er bewirkt Wunder bei geröteter, entzündeter Haut, Akne, Couperose/Rosacea.
Der Blue Cocoon kann auch bei Hautrissen, Insektenstichen, leichtem Sonnenbrand oder als Aftershave Balsam verwendet werden.
Zu kaufen gibt es der Blue Cocoon bei pretty&pure in Zürich oder im Onlineshop
Inhaltsstoffe: * Camellia Oleifera (Camellia) Seed Oil, *** Butyrospermun Parkii (Shea) Butter, *** Theobroma Cacao Seed Butter, *** Sclerocarya Birrea (Virgin Marula) Oil, Calodendrum Capense (Yangu) Oil, * Adansonia Digitata (Baobab) Oil, * Tanacetum Annuum (Blue Tansy) Oil, **Commiphora Myrrha (Myrrh) Oil, * Lavandula Angustifolia (Lavender) Oil, ** Boswellia Carteri (Frankincense) Oil, * Pelargonium Graveolens (Geranium Rose) Oil, * Vanilla Planifolia CO2 Total Essential Oil, Schisandra Sphenanthera CO2 Fruit Extract, *Helichrysum Italicum (Immortelle) Oil, Ravensara Aromatica Oil.
* Bio zertifiziert ** Wildsammlung *** Fair Trade, Roh & nicht raffiniert/desodoriert/gebleicht
Osterbrunch. Ohne Legehennen und Eintagsküken.
Heute am Osterbrunch war der Tisch reich gedeckt. Es gab Lauch-Kartoffel-Quiche, Räuchertofu-Würstli, Sojafrischkäse, grosser bunter Salat, verschieden Brote, Wilmersburger- Käse, Humus, Baba Ghanoush, Birchermüsli mit Apfel, Banane, Birne, Sojajogurt, Sahara-Konfekt, Kirschbrownies und Cookies.
Zur Feier des Tages geben wir euch das Rezept von der Quiche aus unserem vegan kitchen and friends-Kochbuch (einmal auf das Rezept klicken für die Grossansicht). Das ganze Buch kann man im Orell Füssli, ausgewählten Buchhandlungen oder auch direkt bei uns per Mail an info@vegankitchen.ch erwerben.
Falls ihr noch einen Wähenguss beigeben wollt, dann bereitet ihn mit folgenden Zutaten im Mixer oder mit dem Schwingbesen in einer Schüssel zu:
400 g Seidentofu
2 EL Speisestärke
1 Prise Meersalz
etwas Pfeffer, frisch gemahlen
1/2 TL Kurkuma
1/4 TL Muskat, frisch gerieben
1 TL Thymian, frisch oder getrocknet
1 TL Oregano, frisch oder getrocknet 12 TL Basilikum, frisch oder getrocknet
1 TL Schnittlauch, frisch
Eine fröhliche Runde von Veganern und Nichtveganern traf sich zum Osterbrunch. Doch was wäre Ostern ohne Ostereier? Eine bessere Welt. Zumindest für Hennen und männliche Küken. Vor Ostern legen sie Eier im Akkord, dürfen aber trotzdem keine Jungen hochziehen. Männliche Küken werden in der Regel sofort getötet. Zum Bericht in der Sonntagszeitung. Lesestoff zu den Eintagsküken findet ihr hier.
Best vegan Wine in Town
Lunaris
Chorb Rheinau 2008
Weingut: Staatskellerei Zürich
Region: Zürich
Jahrgang: 2008
Ein vielschichtiger, hochwertiger Wein aus den wenig bekannten, pilzresistenten Sorten Cabernet Jura und Monarch.
Warum ist Wein nicht vegan, oder sogar nicht mal vegetarisch?
Antworten findest ihr hier, sowie auch hier
Weitere vegan Wein Empfehlungen mit passendem Kochrezept (Tofu-Patties) findet ihr hier.
The V-Angle
Outfit: schwarzes Hanna Kleid aus Tencel von CUS, Schmuck Models own
Schuhe: schwarze Knowing-Stiefeletten aus Kundstwildleder & Kunstleder von Olsen Haus
Outfit: Models own
Schuhe: pink orange Plateaupumps aus Dinamica-Kunstwildleder & Kunstleder von Beyond Skin
Outfit: schwarz glänzendes Favour Kleid aus geprüften und zertifizierten Materialen wie Polyester, Baumwolle und Polychlorid von Reality Studio, Mantel Models own
Schuhe: navy Percy-Stiefeletten aus Polyurethan mit goldiger Front von Cri de Coeur
Outfit: weisses Tara Shirt Oberteil aus recyceltem PET & Bio-Baumwolle von CUS, schwarze Jeans Models own
Schuhe: goden florale Peeptoe Plateau Boots aus Textil & Alcantara von Cri de Coeur
Outfit: blau grause Jeans-Ventura-Hemd aus 100% Lyocell (Upcycling ) von Reet Aus, Jupe: Models own
Schuhe: Mimi B – Pumps aus schwarzem Lack Polyestermix & blauem PU Kunstleder von Beyond Skin
Outfit: Xiong – blau, gepolsterter Satin-Mantel aus geprüfter und zertifizierter Baumwolle, Polyester & Elastan von Reality Studio
Schuhe: schwarze, abgesteppte Marie – Stiefel aus Polyurethan von Cri de Coeur
Outfit: schwarze Bluse Anabelle aus geprüftem & zertifiziertem Polyamide & Elasten von Inti Ferreira, Jupe: Models own
Schuhe: schwarze High Heels Sandalen Galaxy aus Kunstwildleder & Metallgitter; Verkleidungen in Kunstleder, Sohle in Kompositkautschuk von Olsen Haus
Zusätzliche Details zu den Herstellern/Brands findest ihr hier
The V-Angle
Die vegane Ecke, gleich ums Eck
Wir haben unser erstes vegan Editorial Shooting produziert und zusammen mit dem Online Shop
V-Angle vegane Kleider und Schuhe abgelichtet.
Claudia Simione (Veganerin) ist die Inhaberin der Firma und Initiatorin des Projektes «V Angle». Die Passion zur Mode und das Bedürfnis, endlich auch in der Schweiz vegane Fashion einkaufen zu können, führten sie im Jahr 2013 zur Entscheidung, vegane Mode für den Schweizer Markt zu importieren. Das Projekt «V Angle» wurde ins Leben gerufen.
«Wir sind stolz auf unsere vegane Online-Boutique und freuen uns, die von uns sorgfältig ausgewählten Kollektionen von Damenkleidung und Accessoires anzubieten. Sie sind nicht nur vegan und umweltfreundlich, sondern absolut im Trend. Wir starten mit Fashion für Damen, wollen aber in einem nächsten Schritt auch Herren- und sogar Kinderkollektionen anbieten. Es ist so einfach, schöne Dinge zu kaufen und dabei die Umwelt und alle darin lebenden ‘Erdlinge‘ zu respektieren!».
Wir von der vegan kitchen freuen uns, vorallem über die persöndliche Beratung, und haben auch bereits ein paar Stiefeletten von V-Angel im Schuhkästchen.
Für Online-Bestellungen und private Termine bei V Angle findet ihr hier alles:
Editorial-Credits:
Model: Caroline Klemenz
Make Up: Sarah Semrau/ Pretty and Pure
Foto, Layout und Realisation: Lauren Wildbolz
Der diskriminierende Zopf
Dinkelzopf vegan, mittel, 400 g von John the Baker
Bisweilen schäme ich mich dafür, eine Veganerin zu sein.
Manchmal auch für andere Veganer_innen.
Doch fangen wir bei mir an. Ich bestelle im Sprüngli am Paradeplatz Tee und möchte die Servierdame aus einer keinen allzu guten Laune heraus provozieren: „Sojamilch händ ihr ja nöd.“ „Gleich höre ich die gleiche Antwort, die ich seit Jahren bekomme,“ denke ich mir. Doch die Servierdame tut mir den Gefallen nicht und erwidert mit der professionellen Freundlichkeit der Sprüngli-Mitarbeiter_innen
„Doch hämmer.“
Fremd schämen tue ich mich im Sprüngli auch, nachdem ich Yves Spink frage, aus welchem Grund der vegane Zopf nicht mehr mit vegan angeschrieben ist und er mir antwortet, vegane Kunden hätten sich bei ihm beschwert. Sie fühlen sich diskriminiert.
Der vegane Zopf ist darum unter der politisch korrekten Bezeichnung Dinkelzopf erhältlich und die Welt hat ein grosses Problem weniger.
PS: Der Dinkelzopf, meiner Meinung nach der Feinste der Stadt, führt übrigens nicht nur die Filiale beim Stadelhofen. John the Baker eröffnet bald eine zweite Filiale im Kreis vier. Weitere Infos findet ihr hier:
Mehr zu diesem Thema hier.
Die neuen vegan Kochkurse der vegan kitchen an der Zürcher Hochschule der Künste
Lauren Wildbolz unterrichtet heute den letzen veganen Kochkurs an der Migros-Klubschule.
„Es ist an der Zeit Neues auszuprobieren und ein eignes Angebot an veganen Kochkursen aufzubauen. Die Molki, die top moderne Mensa in der Zürcher Hochschule der Künste, bietet das perfekte Setting“
Auf unserem Veranstaltungskalender könnt Ihr die Kurse für das erste Quartal 2015 anschauen und hier gibt es zum Runter scrollen die ersten Impressionen.
Wir freuen uns auf eure Anmeldungen!
Der Tierlignadenhof braucht Euere Hilfe
Ein Tierparadies, ein Reich der Kinderträume, eine seltene Idylle, eine Oase des Friedens, ein Platz zum Auftanken, Eintauchen und Erholen für Jung und Alt; es ist nicht ganz einfach, den Tierlignadenhof zu beschreiben. Sicher ist aber jedem Besucher in kurzer Zeit klar, dass es ein einzigartiger und sehr wichtiger Hof ist, der es verdient, erhalten zu bleiben.
Der Tierlignadenhof befindet sich in einer finanziellen Notsituation, in der es ihnen nicht möglich ist, die anfallenden Tierarztkosten zu begleichen oder die Löhne der Mitarbeiter zu zahlen. In einem solchen Zustand hat sich der Tierlignadenhof seit der Gründung noch nie befunden und mancher fragt sich vielleicht, wie es so weit kommen konnte:
Stefanie, Sandra und Monica von der Stiftung Tierlignadenhof habe vor Jahresende folgendes auf der Webseite publiziert:
Mit dem Umbau den der Tierlignadenhof im Frühling 2014 abgeschlossen hatten, lasten die Kosten vieler nachträglichen notwendigen Verbesserungen auf den Schultern des Tierlignadenhofes. Sie konnten die Rechnungen grössten Teils begleichen und sind all den Forderungen nachgekommen. Nun stehen sie jedoch da, mit einem umgebauten unteren Stock und stehen mit den geretteten Tieren vor einer finanziellen Katastrophe. Das Bankkonto sei leer und die scheinbar ausweglose Situation belastet den Tierlignadenhof schwer.
Trotz der grossen Last möchten sie betonen, dass sie mit aller Kraft darum kämpfen den Tierlignadenhof aus dieser Situation zu befreien. Zu keinem Zeitpunkt würden sie daran denken Ihre Tätigkeit einzustellen oder hätten Zweifel, dass es bald wieder aufwärts gehen wird.
Dazu benötigen Sie aber die Hilfe von jedem Einzelnen. Sie möchten weiterhin gewährleisten können, dass es den geretteten Tieren an nichts fehlen muss – aus diesem Grund starteten Sie einen Spendenaufruf, welcher die vegan kitchen unterstützen möchte.
Für eine helfende Spende währe Euch der Tierlignadenhof zusammen mit all seinen geretteten Tieren sehr dankbar und kann unter den folgenden Angaben getätigt werden.
Raiffeisenbank Regio Laufenburg
5082 Kaisten
Konto der Bank: 50-12428-3
zu Gunsten
Stiftung Tierlignadenhof
Konto der Stiftung: CH87 8069 6000 0018 7391 0
Tier- Patenschaften für ein: Pferd, Pony, Fuchs, Schaf, Hund, Schweinchen, Ochse, Reh,
oder für eine: Kuh, Esel, Ziege oder Katze können hier gemacht werden.
Falls Sie Fragen zu der genauen Situation habt, steht das Team vom Tirlignadenhof Euch gerne zu Verfügung unter info@tierlignadenhof.ch