
Der vegane 10 Gang Menü Kochkurs, neu @ Taste Academy.
Anmeldungen hier.

Picture by Valentina Vujovic for Kaligari

Lesen Sie den Bericht vom Beobachter über verschiedene Menschen, die sich für den Veganismus engagieren. Zu Wort kommt auch Lauren Wildbolz , die von der Vielfalt der veganen Küche schwärmt und über die vegane Ernährung von Schwangeren und Kleinkindern spricht. Über dieses Thema hat sie auch ein Kochbuch verfasst in Zusammenarbeit mit drei Fachexperten.

Kein Land auf dieser Welt konsumiert mehr Milchprodukte als es die Bewohnerinnen und Bewohner der Schweiz tun. Viele Menschen, die sich vegetarisch ernähren, können sich ein Leben ohne Käse kaum vorstellen. Darum fällt es ihnen schwer, den nächsten Schritt zu machen und ganz auf tierische Produkte zu verzichten. New Roots macht es nun für jeden Genussmenschen leichter. Ihr veganer Käse, der 100% handgefertigt und biologisch ist, schmeckt hervorragend und reift auf der Basis von Cashewnüssen. Hier geht’s lang zur schön aufgemachten Webseite mit spannenden Details zur innovativen Produktionsmethode und der Philosophie von Alice und Freddy.

Ein Restaurant für 6 Gäste ohne Wände, dinieren auf einer saftigen grünen Wiese, an einem der letzen Sommertage in Zürich dieses Jahr.
Auf einer Wiese im Rieterpark Zürich habe ich ein Mehrgang-Dinner inszeniert, eine kleine Tafel im japanischen Stiel gedeckt und meine Freunde zum mehrgängigen «Diner sur l’herbe» eingeladen. Draussen unter freiem Himmel entstand eine magische Stimmung als die Kerzen angezündet wurden und die erste Gäste eintrafen. Alles weitere und was es zu Essen gab, bleibt im Reich der Imagination.




Gasherd vom New Asia Market in Zürich.
Einbauspüle von IKEA.
Neu sehen, riechen, schmecken und hören. Das Kunstkollektiv „Good Food for you for free“, namentlich die Künstlerinnen Claudia Marolf, Szenografin Helen Prates de Matos und die Kochaktivistin und Veganerin Lauren Wildbolz, haben hehre Absichten: An einem Abend werden die Restaurantbesucher auf allen Sinnesebenen bewirtschaftet. Im Focus stehen die Auseinandersetzung mit den üblichen Essgewohnheiten und die bewusste Auflösung der vertrauten Denkstrukturen. Daraus entsteht ein narratives Raumerlebnis mit wissenschaftlicher Einbettung von Geruch, Geschmack und Tonalität.
Facts: Mo. 11.09.2017, 18:30 –22:30Uhr Experimentelles, 6 Gang plant-based Dinner für CHF CHF 50.- pro Person (exkl. Getränke).
Anmeldungen für das Dinner-Experiment auf infogoodfoodforyou@gmail.com

Vegan Soirée – Durch den Abend mit Lauren Wildbolz & Rike Schindler.
Die Züricher Koch Aktivistin Lauren Wildbolz trifft auf die Berliner Chef Köchin Rike Schindler (NoTiers). Wir bekochen euch im Rahmen der Dinner Soirée Reihe mit einem einmahligen 6 Gäng Menü am 24 August in dem Himmelreich (Loft) im Supertanker in der Binz Zürich.
Menü des Abends
1.) Marinierte Sommer Gemüse-Triologie mit Zitrone und Kräutern aus dem Garten
2.) Rawlasagne mit selbstgemachtem V-Frischkäse und Zedernkernparmesan
3.) Fermentierte Gurke mit geeistem Pesto
4.) Portobello-Pilz-Burger mit Beetrootmedaillon an Erdfrüchtestampf mit Feigenjus und Sauerkirschen
5.) Dreierlei Schokolade
6.) Viererlei fermentierter Kernkäse mit gerösteten Rosmarin-Trauben
Rike wird uns an diesem Abend Geschichten aus Berlin erzählen und wie sie zur Köchin wurde.
-> Reservierungen per EMail sind dringend erforderlich denn die Plätze sind begrenzt in der Lofft auf dem Dach des Supertankers.
Teilnehmen könnt ihr für 75.-CHF (Speisen ohne Getränke)
Details zur Bezahlungsweise erhaltet ihr mit der Reservierungsbestätigung.
Eure Reservierungsanfrage schickt bitte an info@vegankitchen.ch mit dem Betreff „Vegan Soirée mit Rike“. Ganz einfach 🙂
Wir freuen uns!
Vegan Soirée mit Rike Schindler & Lauren Wildbolz am 24. August /19:30 – 23:00 im Himmelreich des Supertankers an der Binzstrasse 23, Zürich 8045
Unser neuer Lieblingsspielfilm heisst ab sofort Okja.
Okja ist ein von Netflix produzier Spielfilm der weltweit in vielen Ländern auch in den Kinos seit Mai angelaufen ist. Die endgültige Version von Okja enthält eine brutale Schlachthaus-Szene, die wahrscheinlich in den Händen einer anderen Produktionsfirma niemals so gefilmt worden wäre. Ohne sie wäre Okja aber nur komisch, anstatt aufrüttelnd, denn der Filmemacher Bong Joon Ho zeigt geduldig und in totaler Schärfe die grausame Natur der Massenporduktion von Tieren. Der Film ist nicht polemisch, jedoch hat genau deswegen Okja eine nachhaltige Wirkung, indem er jeden dazu zwingt, zu überdenken, wo das Essen herkommt und welche Mechanismen die Werbung und PR in Kraft setzen, um die Wahrheit zu vertuschen.
Anschauen kann man sich Okja auf netflix.com
Und für alle, die noch nie ein Netflix-Abo gelöst haben: der erste Monat ist gratis und kann jederzeit problemlos gekündigt werden.
Als die australische Primadonna Nellie Melba im Jahr 1892 in London am Covent Garden in Wagners Oper «Lohengrin» an einem Abend auftrat, sass auch Auguste Escoffier, der Küchenchef des «Savoy», im Publikum. Kurz um kreierte er ein Dessert, das er ihr am nächsten Abend servierte. Er wusste anscheinend über ihre Vorliebe für Pfirsich. So war die Erstfassung ein Dessert von Pfirsichen auf einem Bett von Vanilleglace angerichtet in einer Bowl, eingebettet zwischen wunderschönen Schwanenflügeln, gemeisselt aus einem Eisblock. Für diese vegane Version habe ich mich dazu entschieden eine Melone mit ins Pêche Melba zu mischen und die Schale der Melone als gefrorenen Bowl zu benutzen. Der Vanille-Glacé- Effekt kommt mit den cremigen Cashewkerne und der Bourbon-Vanille und wird in diesem Rezept zusammen gemischt mit dem Pêche Melba. Viel Spass beim gesunden “Löffeln“.
Zutaten
1 Galia Melone, gehälftet
1 Hand voll Himbeeren, gefroren
1 Pfirsich
1 Hand voll Cashewkerne
1 Tl Bourbon Vanillesamen, getrocknet
Topping
ca. 12 Himbeeren, frisch
1 Pfirsich, frisch
Kokosnusschips
Kokosnuss, geraspelt
Zubereitung
Die beiden Melonen-Hälften mit Hilfe eines Suppenlöffels aushöhlen. Das Fruchtfleisch in eine Gefrierbeutel geben und in in das Gefrierfach legen für 2 Stunden, die ausgehöhlten Schalen ebenfalls gefrieren.Nun den Pfirsich waschen und entkernen und in Schnitze schneiden und Diese ebenfalls in einen Gefrierbeutel geben und 2 Stunden einfrieren.Unterdessen die Kokosnusschips in einer Bratpfanne goldbraun anrösten.Wenn alles tiefgefroren ist die Melone, den Pfirsich zusammen mit den gefrorenen Himbeeren in einen hochleistungstarken Mixer geben.
Die Cashewkerne und die Vanille dazu geben und zu einem homogenen Smoothie-Eis mixen, sofort in die beiden gefrorenen Melonenschalen füllen und mit den frischen Himbeeren, dem Pfirsich und den Kokos-Raspeln und -Chips dekorieren.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen