Das Freshii ist ein Jahr und ein Tag jung

Das Feshii an der Militärstrasse 14 feierte Gestern das einjährige Jubiläum.

Für nur 11 Franken gab es ein Gericht nach Wahl inkl. einem Getränk.

 

Kurz zur Geschichte der Feshii- Kette:

Als Marketing Manager von Modeguru Oscar de La Renta in New York City besuchte Gründer Matthew Corrin regelmässig die zahlreichen Mittagslokale der Stadt. Nach zu vielen ungesunden Mittagsmahlzeiten hat sich Corrin entschieden frischen Speisen‚ Magie’ zu verleihen. Die Idee? Ein skalierbares, markantes Geschäftsmodell zu schaffen, das für immer das Essverhalten der Menschen zum Positiven verändert. Das Ziel war klar: dem Vorwand es gäbe keine gesunden Speisen, die auch leistbar sind, zu entgegnen. Mit diesem Ziel vor Augen wurde das erste Freshii Lokal im Jahr 2005 unter massivem Kundenandrang in Toronto eröffnet. Als Marketing Manager von Modeguru Oscar de La Renta in New York City besuchte Gründer Matthew Corrin regelmässig die zahlreichen Mittagslokale der Stadt. Nach zu vielen ungesunden Mittagsmahlzeiten hat sich Corrin entschieden frischen Speisen ‚Magie’ zu verleihen. Die Idee? Ein skalierbares, markantes Geschäftsmodell zu schaffen, das für immer das Essverhalten der Menschen zum Positiven verändert. Das Ziel war klar: dem Vorwand es gäbe keine gesunden Speisen, die auch leistbar sind, zu entgegnen. Mit diesem Ziel vor Augen wurde das erste Freshii Lokal im Jahr 2005 unter massivem Kundenandrang in Toronto eröffnet. Sie wurden sehr schnell beliebt – bei Filmcrews, in Büros und daheim auf den Esszimmertischen in Los Angeles, Toronto, Chicago und schliesslich rund um die Welt. 

 

IMG_0498Das Zmittag das wir getested haben: TERIYAKI TWIST ohne Backerbsen, dafür mit mehr Edamame, mmmhhh-very lecker!

 

Diese Branche vereint qualitativ-hochwertige Speisen, die schnell zubereitet werden, mit dem Fokus auf Gesundheit und Wohlbefinden. Eat. Energize. – ist das Motto. Sie wollen eine Auswahl frischer und nahrhafter Mahlzeiten anbieten, die gleichzeitig jede Menge Energie spenden. Sie wollen aufzeigen von welchen Speisen man mehr essen kann und welche man vermeiden sollte. Sie wollen Mahlzeiten und Snacks anbieten, die  helfen unser Leben in vollen Zügen zu geniessen. Sie schreiben, dass sie ihre „Mission Green’“ leben und sich stark machen für Mutter Erde indem sie von traditionellen gastronomischen Gewohnheiten abweichen: übermässige Verpackungen, starker Energiekonsum, und fetttriefende Mahlzeiten.

 

Diese Philosophie kommt der vegan kitchen sehr gleich und dafür wollen wir dem Freshii an dieser Stelle nachträglich, jedoch ganz herzlich, zum Jubiläum gratulieren!

 

IMG_0501

Kompostierbares Take-Away Geschirr, hergestellt aus nachwachsenden Ressourcen.

 

Das ganze Sortiment kann vegan bestellt werden, hier geht es direkt zur Speisekarte.

 

Die freshii Webpage für die Schweiz findest du hier.

GOOD FOOD FOR YOU FOR FREE am Z+ Showroom mit Apéro- Häppchen frisch aus dem Müll

„Das Dittinghaus an der Hafnerstrasse, diese leicht abgerockte Immobilie im Hochpreisgebiet Kreis5, ist Schauplatz einer Ausstellung. Auf drei Stockwerken wuselt es, blinkt und klingt. Und es riecht auch, weil eine Küche aus Abfall funkelndes Essen formt und serviert. Man möchte es Midas-Stübli nennen, nach König Midas, der aus Scheisse Gold schuf. Aber das wäre falsch, denn die weggeworfenen Waren waren ja gerade nicht verdorben. Meine Nase reagiert nur deshalb selbst im dritten Stock sensibel, weil ich mit einem Magenvirus kämpfe, der mit der Kochkunst von Lauren Wildbolz, Studentin Master Transdisziplinarität, nichts zu tun hat.

Viel zu tun hat die Hi-Lo-Cuisine aber mit einer Struktur, die mir in diesen zwei Tagen immer wieder begegnet: Es ist der Dialog verschiedener Fertigkeiten, Stile, Sprachen – innerhalb eines Werkes selbst. Abfall und Sushi, laienhafte und virtuose Körper, avancierte Bilder und Teenagerlyrik, Kontrollverlust und Partitur: Diese Polaritäten geistern durch meine zwei langen Hausbesuche. Heisst Transdisziplinarität (langsam lesen, dann geht es besser: Transdisziplinarität), heisst Transdisziplinarität am Ende vor allem, dass ein Kunstwerk verschiedene Standpunkte aufzeigt und zur Achtsamkeit auffordert?

Die Ausstellung heisst „Showroom Z+: Darstellungsformate im Wandel“ und bespielt fast alle Räume des Hauses, auch die Büros der Abteilung Z+, wo die Spezialististinnen der Transdisziplinarität arbeiten, denen ich als Observer unterstellt bin. Gezählt habe ich 19 Showbeiträge, von Studierenden aller Departemente der ZHdK, nach zwei Tagen war alles schon wieder vorbei.“

Quelle: Tobi Müller: Observer-in-Residence ZHdK

IMG_0309IMG_0201IMG_0303 IMG_0279

 

Mit dem Angebot von kostenlosem Essen weiten Nicole Frei, Manuela Benz, Claudia Marolf, Helen Schläpfer und Lauren Wildbolz das gemeinschaftliche Moment des Essens und Kochens auf die Besucher aus.
Im Langzeitprojekt „GOOD FOOD FOR YOU FOR FREE“ wird «frisch aus dem Müll» gekocht.
“Uns interessiert die Aspekte der Küche als Kreativraum und Treffpunkt von verschiedenen Aktivitäten, sowie der, der Nachhaltigkeit beim Umgang mit
Produkten und Materialien.”
Die Projekt Gruppe will aber nicht nur die Sinne, sondern auch den Intellekt ansprechen. Sie setzten auf eine allumfassende Ästhetik, die festgefahrene Strukturen der westlichen Welt radikal hinterfragt und im Idealfall nicht nur zu einer Umwertung der Sinneshierarchie führt, sondern zu einem allgemeinen Umdenken im Bereich der Konsumgesellschaft.

Als nächstes sind wir mit unserm Projekt im Perla-Mode an der Langstrasse für eine Woche eingeladen:

Programm für die Woche vom 1-5.April 2014
1.4 Dienstag, 18Uhr:  Foodwast-Dinner kochen mit Experiment
2.4 Mittwoch, 19Uhr: Gratis Foodwast- Dinner und Kino (20Uhr)
3.4 Donnerstag, 19Uhr: Gratis Foodwast_Dinner mit Experiment und Gesprächsrunde
5.4 Samstag, 10Uhr:  Workshop “Bring dein Foodwast & kreiere ein kreatives Brunch- Buffet” und Film (13Uhr)
->Detailierte Infos findet ihr auch auf Facebook hier.
perla_mode

The youth novel JAYA is a non-violence tale of Conny Reich

JAVA_oondfnqj77
 
Conny Reich wrote here first Novel. It is a fantasy story, actually one of a trilogy, where she tells us a tale without any violence, terror or war.The Story was already standing out with the „Non-Violence Angel Award“ from Monte Carlo.

The vegan kitchen Team thinks this is a real vegan fantasy book to reed for the youth and went to ask the female author a few questions about her creation and path.

 
 
 
1.Where did you grow up?
in Bad Ragaz
 
2.When and what made you get into filmmaking and when and what made you get into writing?
I always loved movies and i always wanted to produce or write a story.
a lot of movies are first written as novels so i thought to write the novel first and hope that one day a producer calls me to make the movie of JAYA.
 
 
3.What’s your background?
I studied tourism back in 2001 and since than i worked in luxury hotels and as front office manager from international companies.
 
4.Have you done any other books before this?
no.
 
5.What was the budget of the book?
there was no budget, lets put it this way;  i spent a lot during the last 6 years to make it happen and as good as it is today. the quality of the book was always the most important thing for me.
 
6.What’s your top five favorite books?
die Unendliche Geschichte – Michael Ende
Sofies Welt – Jostein Gaarder
Gespräche mit Gott – Neal Donald Walsh
Die Stadt der träumenden Bücher- Walter Moers
Life of Pi – Yann Martel

 

7.Who are your biggest author influences?
Michael Ende /Jostein Gaarder/Neal Donald Walsh

 
8.Tell me a story about the history of this book.
The main character JAYA had changed 3 times her name. first i named her Jasmin. Then a year later i liked Santa Sofia (short name) Santa. I kept the name until i worked on the script in L.A where everybody told me to take an other name than Santa (because of Santa Claus).
Growing up in Switzerland the name Santa was not as present as we have our Christkindel. So afer searching through the web i found JAYA which means victory which i liked as she has to save 2 worlds. At funny is that there are still the 2 A in the name.
 
9.Why did you use the technique of fantasy elements?
simply because I love fantasy and i think with fantasy you are free to create  perfect new worlds and everybody buys it for that, to dive into new exciting worlds and characters.
 
12.What was the happiest moment of this entire event and why? 
Every second of writing is the happiest. When you do what you love there are no sad moments.
 
13.Who helped contribute to your success and how?
a lot of great souls that i ment on my way. everyone was very helpful. lot of ppl liked the idea of a fantasy for teenies without violence.
 
16.What have you learned that others might not know about this issue?
in order to be successful you need to push and push the project and always belive that it will be successful one day. have fun and enjoy ever moment of the creation process.
 
17.What did you learn from this project?
That to creat something valuable for ppl needs time and love.
 
18.What would you have done differently if you could and why?
started earlier to write novels.
 
19.How does this event or issue affect the quality of your life now?
I am bussier but i like it.
 

20.Do you mentioned that the audience ‚got what you were trying to say‘? yep absolutely.

 
21. How do you see yourself?
As a good person with a big heart who wants to contribute something valuable to the people before i have to go home. Something that touches there heart, which JAYA will def do.
 
22.What’s your next project?
Writing the second book of JAYA in 2014 which is a trilogy..

Thank you very much for this great opportunity to get you knowing better and listen to the inside-stories behind your book!

order directly her book here.

or check the extract of the book.

 

 www.jayaonline.ch

Essen ist Leben, A vegan travel to copenhagen

Lebensmittel der Saison. Bio. Innovativ. Das sind nur einige Begriffe, mit denen die gastronomische Vielfalt in Kopenhagen beschrieben werden kann. Vor zehn Jahren gab es nur wenige, für die die nordische Küche ein Begriff war. Das hat sich deutlich geändert. Kopenhagen entwickelt sich zu einem der führenden gastronomischen Ziele.

Beste Bistro-Cafés findet man unweit des Strøget (was auf Dänisch “Strich” heißt).Wir waren aber nicht im Rotlichtmilieu unterwegs wie hier an der Langstrasse in Zürich, der  Strøget ist die große Fußgängerzone in Kopenhagen, die durch die wunderschöne Innenstadt führt. Die Hauptstraße beherbergt so ziemlich alle Modelabel, die es auf der Welt gibt. Im riesigen Stella Mccartney Shop verbrachten wir dann, zur Belohnung vom langem „Strich-laufen“, einem ausgiebigen Aufenthalt: Stella Mccartney vertretet wie ihr Vater Paul Mccartney seit langem eine vegane Lebensweise und macht sich für die Tiere stark, bsw. Bei Peta. Aus diesem Grund produziert sie auch alle ihre Schuhe, Gürtel und Accessoires aus dem schönsten und nachhaltigsten Materialen wie bestes luftdurchlässiges Kunstleder und Wolle von fröhlichen Schafen mit Patent der Farm.

stella

Die Nebenstraßen des “Strichs” sind immer für kleine Überraschungen gut und so findet man eben nicht nur das 42° Raw in einer dieser Gassen, sondern auch viele andere kleine Cafés und Restaurants.

IMG_8542

Wir haben uns aber mehr in das green Sushi verliebt: Es ist zwar nicht rein vegan, dafür jedoch gibt es auf der Karte eine Chefs Choise vegan Menü, welches mit 5 Gängen einfach unbertrefflich grandios und verdammt lecker war:

kopenhagen_vegantravel

Zweiter Gang: Dragen Avocado Roll:

IMG_8546

Nur ein Restaurant konnte das green Shuhi für uns noch toppen, sodass wir gleich einmal zum Brunch, und  am nächsten Tag zum Lunch waren:

Das Botaniq, firefly Garden.

Arnaud Hauchon, der Besitzer des Botaniq haben wir auch persönlich getroffen. Vor dem Kopenhagen Restaurant hat Arnaud europa-weit als vegan Chef bereits gearbeitet, er war sogar mal im Hiltel in Zürich angestellt;-)

 

arnaud

Arnaud Hauchon, Küchenchef und Besitzer des Botaniq in Kopenhagen

 

IMG_8538

Bester vegan Brunch unserer Lebens. Definitiv.

Dieser auf der Menü-Karte wie folgt beschrieben:

IMG_8527

 Wir sagen nur noch zum Schluss: Ab nach København!

 

 

 

 

 

Wernis Bücher Tip

Zu einer unkonventionellen und sehr spontanen Buchtipp-Besprechung, traff ich den Werni im Lilys.

IMG_8294

Bei einem Blue Lagoone Lilys Ice Tea traff ich den Werni.

Werni ist die grüne gute Seele einiger Liegenschaften hier in Zürich, er sorgt für das Wohl dessen Bewohnern, macht diese Gebäude mit seiner Kreativität und seinem technischen Geschick täglich zu einem bessern Ort und dass mitten im Kreis4 und 5, sowie in Zürich- Altstetten.

Er teilt mit der vegan kitchen die selben gesunden Ideologien, trägt täglich und immer grüne Kleidung und zirkuliert auf seinem Trottinett zwischen den verschieden Kreisen um „Gutes“ zu tun.

Uns versorgter heute mit reichlich gutem Lese-Stoff, wer noch keine frische Lektüre fürs 2014 zu Hause hat wird hier sicher fündig:

 

 

Bücher zum vegan Einsteigen oder ergänzen:

IMG_8296

 

 

IMG_8310

 

 

 

 

 

IMG_8313

 

 

IMG_8314

 

 

IMG_8307

 

Bücher zur Rohkost:

IMG_8306

 

 

 

IMG_8317

 

IMG_8316

 

 

 

IMG_8304

 

 

 

IMG_8315

 

 

& Bücher zu Smoothies:

IMG_8312

 

 

 

 

 

IMG_8311

 

 

Alle diese Bücher findet ihr im Orell Füssli oder bei Amazon

 

 

 

Herzlichen Dank Dir, Werni: Du bist so cool!

Danke auch an das Lilys Restaurant an der Langsatrsse in Zürich

 

 

 

Impressionen vom 10. Januar/ vegan kitchen zu Gast im goldenen Fass

Es war schön (und anstrengend:-) für Lauren und Anita (aka.beste Küchenhelferin der Welt), jedoch am Ende zauberten wir 42 Gästen ein Lächeln ins Gesicht.

Hier ein paar Impressionen für Alle die es verpasst haben oder keinen Platz mehr ergattern konnten, wir waren bereits drei Tage vor dem Event ausgebucht.

 

 

Zum Einstieg gab es einen Rohkostlasagne-Würfel..

rohkostlasagnewürfel

 

 

IMG_2218.JPG

 

Und danach ein Sprossen-Reismilch-Tofusüppchen!

 

 

Reismilch-Tofu-Sprossen-Süppchen

 

 

colorfulpommes

Im grossen Tempo servierten wir 42 vegan kitchen Burgers mit Colorful Pommes, welche wir aus Kartoffeln, Randen und Karotten herstellten.

 

Unser vierter Gang, das Dessert: Blaubeer Rohkosttorte, Spirulinaglacé und ein kleines veganes Laddu.

RohkostkuchenMitSpirulinaglace

 

 

Vegane Geschenktipps

Es ist langsam aber sicher an der Zeit sich um Weihnachtsgeschenke Gedanken zu machen. Was schenke ich der anspruchsvollen Freundin, was dem Opa der schon Alles hat und was soll es für die Schwiegermutter sein?

Um es euch etwas leichter zu machen, hier ein paar Ideen für vegane, kreative und preiswerte Geschenke:

Die Weihnachtszeit ist ideal um Arbeitskollegen, Verwandte und Freunde mit veganen Köstlichkeiten zu überraschen. Wie wäre es mit selbsgemachten Truffes ? Hier Lauren’s Rezept

Oder stell dir ganz einfach ein Individuelles Schlemmerset aus dem Reformhaus oder bei Evas Apples zusammen:

Eva's Apple Gschänkli

 

Gutscheine sind auch immer sehr beliebt, da sich der/die Beschenkte selbst etwas aussuchen kann. Bei Pretty & Pure gibt es hübsche Geschenkgutscheine zu jedem beliebigen Betrag oder auch für Beautyservices. Für komplett veganes und öko-schickes Styling.

Gutschein_Bild

 

Ein Gutschein der Migrosklubschule wäre auch etwas Nettes. Ob Sprachen oder Sport, ob Kochen oder Kunst, ob Wirtschaft oder Web – die Beschenkten haben freie Kurswahl. Zudem können sie die Gutscheine an allen Standorten einlösen. Besonders empfehlens Wert sind die Kurse „Vegane Küche aus aller Welt„, „Vegan Kochen für Fortgeschrittene„, „Vegane Dessert-Kreationen“ oder „Der grüne Smoothie„.

migros_klubschule_weinachtsgutzli

 

Oder warum nicht einen veganen vier Gänger im Rahmen eines gediegnen Abends mit dem Beschenktem verbringen?

Lauren Wildbolz kocht am 10 Januar im „Zum goldenen Fass Provisorium“ an der Zwinglistrasse 7 im Kreis 4, Zürich. Vier geniale vegane Gänge inkl. ein Apéro gibt es an diesem Abend für CHF 60.-

Mehr infos, auch zur Anmeldung findet ihr hier.

Foto 2

 

Wir wünschen viel Freude beim Freude machen!

 

Wanted! Beyond Skin’s Next Vegan Shoe

wanted

Calling all fashion students, budding designers and ethical style pioneers – together with compassionate footwear company Beyond Skin, PETA is looking for ideas for a brand-new vegan shoe!

Brighton-based Beyond Skin combines a cruelty-free approach to fashion with a real glamour factor. Its gorgeous shoes, which don’t contain any leather, wool, exotic skins or other animal products and are made from recyclable materials.

 

Why Vegan Shoes?

For the leather industry, millions of cows endure the horrors of factory farming, including extreme crowding, disease, food deprivation and mutilations such as dehorning, tail-docking and castration, often without painkillers. Because of improper stunning, they may face the final incision still conscious and terrified. Turning animal skin into leather also has a grave impact on the environment. It requires the use of highly toxic mineral salts, formaldehyde and other chemicals, while tannery runoff contains large amounts of pollutants, such as salt, lime sludge, sulphides and acids. Please see Fashion Designer Stella McCartney’s Video for PETA here.

Now the boutique brand has teamed up with PETA for this exciting competition. It’s a great opportunity for an ambitious young designer to kick-start a career and see his or her creative idea go into production. So if you have a vision for a sustainable stiletto, a leather-free loafer or an ethical espadrille, please submit your entry!

 

To enter, please read the competition details here and then e-mail your designs to contest@peta.org.uk by 13 December 2013.