Ab zum lavera Green Fashion Award in Berlin diese Woche

Bildschirmfoto 2016-01-18 um 17.20.50

Im Juli 2015 fand bereits zum 6. Mal der lavera Showfloor im Rahmen der Mercedes Benz Fashion Week in Berlin statt. Ein Highlight in diesem vergangenen Jahr war die Vergabe eines Awards. Mit dem „lavera Green Fashion Award“ möchte lavera Naturkosmetik die Produktion von umweltgerecht hergestellter Bekleidung und damit das Thema Nachhaltigkeit fördern. Neben ökologisch-korrekt verarbeiteten Materialien geht es auch um die Herstellungsbedingungen, unter denen die Kleidung produziert wird. Diese muss ethisch vertretbar sein und unter sozialverträglichen Arbeitsbedingungen hergestellt werden. Teilnahmen an dem Award dürfen Modedesigner und Modedesign-Studenten.Eine Jury mit Expertise aus den Bereichen Fashion und Nachhaltigkeit wählt aus allen Bewerbern drei Finalisten, die ihre Kollektion auf dem Showfloor im Sommer 2015 präsentieren und sich erneut dem Jury-Urteil stellen dürfen. Dem Gewinner wird ein Preisgeld für die Erstellung und Produktion einer eigenen Kollektion zur Verfügung gestellt, welche auf dem lavera Showfloor im jetzt im Januar 2016 präsentiert wird.

Bildschirmfoto 2016-01-18 um 17.29.07Bildschirmfoto 2016-01-18 um 17.26.30 Bildschirmfoto 2016-01-18 um 17.28.28

Die nominierten Labels findet ihr hier.

 

 

Info-Shortcut:

Zum Event geht es direkt hier.

Lavera Green Fashion Award Show

Donnerstag 21.1.2016 in Berlin

Bildschirmfoto 2016-01-18 um 17.26.17

 

A Green Smoothie a Day Keeps the Doctor Away

Aber was sind eigentlich diese Green Smoothies?

Green Smoothies wurden im Jahre 1994 von Victora Boutenko erfunden und erfreuen sich seither zunehmender Beliebtheit. Das ist verständlich, denn mit den Green Smoothies wurde endlich ein Weg gefunden um das wunderbare Chlorophyll* –  köstlich und bekömmlich zu verspeisen.

Die Gesundheit und das Wohlbefinden werden merklich verbessert und Mann/Frau bekommt überraschend viel Energie. Dies liegt an den vielen Vitaminen und Mineralstoffen und vor allem an den “lebendigen” Zutaten aus denen dein Green Smoothie besteht.

In einer Zeit, in der immer mehr Fertigprodukte konsumiert werden und immer weniger Zeit für die Zubereitung ausgewogener und frischer Nahrung zur Verfügung steht, ist es absolut notwendig lebendige Powernahrung zu sich zu nehmen, wobei es nicht nötig ist Ihre gewohnte Ernährung radikal umzustellen. Einen Liter täglich zubereiten und zwischen den Mahlzeiten ein Glas green Smoothie genießen. Dies entsäuert, entschlackt und reguliert dauerhaft den PH-Wert des Körpers und hilft das persönlichen Wunschgewicht zu erreichen.

*Das Chlorophyll (von altgriechisch χλωρός chlōrós „hellgrün, frisch“ und φύλλον phýllon „Blatt“) oder Blattgrün bezeichnet eine Klasse natürlicher Farbstoffe, die von Organismen gebildet werden, die Photosynthese betreiben. Insbesondere Pflanzen erlangen ihre grüne Farbe durch Chlorophyllmoleküle. Pflanzen, Algen und Cyanobakterien besitzen verschiedene Chlorophylltypen, photosynthesetreibende Bakterien verschiedene Typen von Bacteriochlorophyll. (Quelle: Wikipedia)

 

nell_smoothie

 

Empfehlungen für die Green Smoothie Zubereitung

Empfehlung 1

In den Smoothie gehören Blattgrün, Früchte und Samen, aber keine stärkehaltigen Gemüse, Knollen und Zucker. Diese machen eine dritte Komponente im Smoothie aus und würden die leichte Verdaulichkeit des Smoothies in einen längeren

Prozess entwickeln, welcher einen Gärungsprozess der Früchte im Magen starten würde (Früchte und Blattgrün sind leicht verdaulich, stärkehaltige Lebensmittel haben eine längere Verdauungszeit).

Empfehlung 2

Blattgrün ist nicht nur in Salaten, sondern auch in Karottenrüben-, Radisli-, Kollrabi-,Fenchel- Kautstiel-, Mangold- Blattgrün etc. zu finden. Am Meisten Chlorophyll, essentiellen Aminosäuren, Vitamine, Spurenelemente, Proteine, Mineralien und Antioxidantien finden sich jedoch draussen in der Natur: Wildkräuter, Heilkräuter und auch Gartenkräuter sind die Könige und Königinnen im grünen Smoothie.

 

Brennessel-Smoothie-PICT50361

Empfehlung 3

Trinken Sie den Smoothie als Snack oder als Mahlzeitersatz (machen Sie sich ein Smoothie-Müsli) und ihre Verdauung wird ihnen keine Probleme mehr bereiten. Sie können andere Lebensmittel ca. 3 Stunden vor oder 2 Stunden nach dem Green Smoothie zu sich nehmen. Ein Green Smoothie ist auch ein hervorragender Frühstuecksersatz. Auf leerem Magen getrunken führt der Green Smoothie ihrem Körper viele lebenswichtige Nährstoffe zu und versorgt ihn mit genug Wasser um den Tag mit ausreichend Energie zu beginnen.

green_smoothie_müsli

Empfehlung 4 

Verwende  nicht 15 verschiedene Zutaten bei den Green Smoothies.

Das verwirrt nicht nur die Geschmacksnerven, sondern kann auch ihren Magen verwirren.

Als Empfehlung kann man 4-6 Zutaten verwenden, z.Bsp. Bananen, Apfel, Zitronen, Gurken, Spinat und Wasser.

Der Klassiker schlechthin! Das erleichtert dem Körper die Aufnahme der Nährstoffe und ihrem Gaumen die Identifizierung der einzelnenGeschmacksstoffe & Highlights.

Gleich los legen?

Der nächste green Smoothie- Kurs findet am bereits am 28 Januar, den 28.1.16 um 18:30 Uhr  in dem Kochevents Studio mit Lauren Wildbolz an der Waffenplatzstrasse 11 in 8002 Zürich statt.

Wenige Plätze gibt es noch: Direkte Anmeldungen nehmen wir verbindlich per Mail an info@vegankitchen.ch entgegen.

 

 

 

Buchtipp: GREEN FOR LIFE Von Viktoria Boutenko, das vegan kitchen& friends Kochbuch, sowie ein praktischer Wildkräuterführer.

AYLAN

AYLANBildschirmfoto 2016-01-12 um 13.38.36Bildschirmfoto 2016-01-12 um 13.40.02

Das Gesicht der humanitären Krise: Aylan ist nicht das erste Kind, das auf der Flucht aus Syrien ertrinkt, aber das erste Kind, dessen Foto ein Welle der Solidarität rund um den Globus auslöst.

 

Bildschirmfoto 2016-01-12 um 13.39.46…..wie hier in Paris (5. September 2015).

Bildschirmfoto 2016-01-12 um 13.40.53 Bildschirmfoto 2016-01-12 um 13.40.45 Bildschirmfoto 2016-01-12 um 13.40.35 Bildschirmfoto 2016-01-12 um 13.40.18

 

Lasst uns nicht vergessen das die Flüchtlingskriese erst gerade begonnen hat. Vergessen wir nicht das alle Ursachen mit einander verbunden sind und wir hier in der Schweiz auch ein Teil der Schuld mittragen. Und bitte vergesst nicht das wir Alle etwas tun können, wie ich hier berichtete.

Oder noch diese Woche zu Hause nach warmen, dicken Winterkleider suchen und diese zum L`utimo Bacio in Wipkingen bringen (Geöffnet von 7:00-23:00Uhr).

Hier weitere Links wie ihr etwas Bewegen könnt und mit euerer Tat einen unterschied bewirken könnt:

Kinder auf der Flucht

MAMALICIOUS For Refugees

www.swiss4syria.ch

www.fluechtlingshilfe.ch

www.srk-zuerich.ch

wasdutunkannst

Das neue Programmheft ist da!

forum_für_zeitgemässe_ernährungDie auserlesensten vegan und bio Kochkurse gibt es weder in der MirgosKlubschule noch im Hiltle.

Die auserlesensten Kochkurse für den edlen Gaumen gibt es im neuen Programheft vom Forum für zeitgemässe Ernährung, leider finden die meisten Kurse in Basel statt- für Nicht-Zürcher vielleicht natürlich auch etwas näher?

Wir haben jedenfalls aus dem vegetarischen Kochkurs-Programm drei vegane Perlen für euch heraus gesucht und stehen euch auch den Kurs vor wo wir selbst vertreten sind.

 

Sa 23. 4. 16

Die grünen Wilden – Kulinarische Gesundheitsvorsorge // Arlesheim // Wildkräuterwanderung im Frühling

Wildkräuter und erste Frühblüher harmonieren gut mit der natürlichen
Getreideküche und liefern wertvolle Inhaltsstoffe für die Gesundheit. Also
auf in naturbelassene Wiesen und Wälder! Dorisa Winkenbach führt uns
dorthin und leitet uns beim Entdecken von Wildpflanzen an. Wir befühlen
sie, wir riechen und schmecken sie. So bestimmen wir unsere Entdeckungen
und lernen, sie voneinander zu unterscheiden. Nach der Entdeckungsreise
geht’s ab in die Küche. Dort bereiten wir zusammen ein Wildkräutermenu
zu. Sie erfahren dabei Wichtiges und Wissenswertes zur Verwendung,
Menge, Kombination und zur Heilwirkung von Wildpflanzen. Zudem erhalten
Sie Rezepte für vegetarische oder vegane Mahlzeiten, praktische
Tipps und Anregungen. Hier gibt es Raum für alles – nicht zuletzt auch für
Geselligkeit, wenn wir als Krönung des Tages gemeinsam geniessen, was
uns die Wilden bescheren.

Zeit: 9.30-17 Uhr
Ort: Arlesheim
Kosten: Fr. 130.-, Für Mitglieder des Forum für zeitgemässe Ernährung nur Fr. 110.-

Leitung: Dorisa Winkenbach ist Wildpflanzenkennerin, schreibt Bücher und arbeitet künstlerisch.

Anmeldungen hier.

 

Mo 27.06.16

Tofu, Seitan und Tempeh // Basel // Kochkurs

Tofu, Seitan und Tempeh sind mehr als eine Alternative zu Fleisch: Sie bereichern
seit geraumer Zeit die westliche, moderne Küche und sind die
Grundlage für zahlreiche kreative Kreationen. Andreas Bossert – mit mehr
als 30-jähriger Erfahrung auf diesem Gebiet und makrobiotischen Ausbildungen
– erklärt Ihnen in diesem Kurs die Herstellung und macht Sie mit
verschiedenen Zubereitungsarten vertraut. Er vermittelt Ihnen fantasievolle
Rezepturen von Vorspeisen bis Desserts und erweitert Ihr Küchenwissen
über diese pflanzlichen Proteine. Vegetarisches Kochen und vegane
Leckereien werden zu lustvollen Ergänzungen oder zur alltäglichen Küche.

Zeit: 18-22 Uhr
Ort: Basel
Kosten: Fr. 110.-, Für Mitglieder des Forum für zeitgemässe Ernährung nur  Fr. 90.-
Leitung: Andreas Bossert ist selbständiger Catering-Koch im In- und Ausland.

Anmeldungen hier.

 

Di 27.09.16

Probiotische Kraft – selbstgemacht // Basel // Kochkurs

Für eine gute Verdauung ist eine gesunde Darmflora sehr wichtig. Gezuckerte,
probiotische Joghurts und Getränke unterstützen die Darmflora
nicht wirkungsvoll, weil Zucker das Wachstum der «guten» Darmbakterien
hemmt. Kleine Mengen roher, fermentierter Lebensmittel helfen viel
besser. Rohes Sauerkraut zum Beispiel. Wenn Sie Abwechslung wünschen,
fermentieren Sie selbst! Das ist gar nicht so schwierig. In diesem Kurs
lernen Sie die Rolle der Darmflora und der Verdauung kennen. Wir degustieren
verschiedene fermentierte Lebensmittel und stellen Kefir, Kim Chi
und Kombucha selbst her. Ausserdem erhalten Sie ein Starterkit für zuhause!

Zeit: 19-22 Uhr
Ort: Basel
Kosten: Fr. 90.-, Für Mitglieder des Forum für zeitgemässe Ernährung nur  Fr. 80.-
Leitung: Aletta Karsies van Eeden ist Biologin mit Zusatzausbildungen
als Gesundheitscoach und Ernährungsberaterin.
Anmeldungen hier.

 

P.S.

Übrigens sind  Wir auch diese Jahr beim Forum für zeitgemässe Ernährung mit dabei: Lauren Wildbolz unterrichtet den Kochkurs

„Genügend Eiweiss in der veganen Küche – dank klugen Nahrungsmittelkombinationen“

in der Markhalle in Basel. Alle Infos zu diesem Kurs findet ihr hier.

Last Minute Weihnachtsgeschenkideen

Weihnachten überall.

Und Geschenke! Als zivilisationserprobter, urbaner Abendländer gehört es zum guten Ton, dies alles eigentlich ja ganz schrecktlich zu finden. Diktatur des Kommerzes, Komsumwahn anstatt Nächstenliebe, ect.

Wir bekennen hier mit unseren veganen Last Minute Geschenkideen definitiv: Wir lieben Geschenke und das sich gegenseitige zu Beschenken!

Leider ist die Kunst des guten Schenkens vor lauter Pflichtgefühl und Weihnachtsstress bei vielen ein wenig abhanden gekommen. Das es jedoch bei euch nicht in einen lieblosen Weihnachts-Konsumterror ausartet, haben wir für euch ein paar gute Last Minute Ideen: Unsere Schenkphilosophie umfasst hauptsächlich drei Aspekte: Schenkt etwas Nachhaltiges, schenkt etwas Gewaltfreies (Ahimsa), und am besten schenkt Leben in dem ihr zu Weihnachten kein Fleisch isst.

 

Erste Weihnachtsgeschenkidee

tirlignadenhof

Verschenkt eine Tierpatenschaft von einem der Gnadenhöfe* hier in der Schweiz. Auf dem Tierlignadenhof in Kaisten beispielsweise könnt ihr Patenschaften für Rehe, Ochsen, Füchse, Hunde und Esel übernehmen um diese Tiere das ganze Jahr hindurch zu unterstützen.

Eine Tierpatenschaft beim Tierlignadenhof startet bei CHF 30.- pro Monat für bspw.eine Katze und geht bis zu CHF 60.- pro Monat. für grössere Tiere die mehr Futter brauchen und teuere Tierarzt Rechnungen regenerieren. Viele süsse und liebe Tiere sehnen sich nach einer Patin und/oder einem Paten. Als Paten erhalten ihr 2 x jährlich Post von euerem Schützling. Das tolle daran ist, dass das  Patenkind jederzeit besucht werden darf. Ein schöner Ausflug auf den Hof in Kaisten also inklusive! Tierpatenschaften können per Mail an info@tierlignadenhof.ch oder per Telefon: 062 874 24 70 jetzt noch kurz vor Weinachten gemacht werden.

Bildschirmfoto 2015-12-22 um 14.39.27

Oder eine Tierpatenschaft auf dem „Lebenshof“ an der Güetlistrasse 45 in Hinteregg übernehmen und verschenken? Auf dem Hofnarr könnt ihr Tierpatenschaften für Ziegen, Scheine, Pferde, Enten und viele mehr übernehmen und deinen Libsten zur Weihnacht schenken.

Der Hofnarr mein selbst: „Manche nennen das was wir machen «Gnadenhof». Wir tun das nicht einfach nur aus Gefühlsduselei. Nein, wir NARREN sind davon überzeugt, dass Tiere Teil unserer Moralsphäre sind. Nicht alleine die Zugehörigkeit zu einer Spezies macht ein Wesen schützenswürdig, sondern auch die Empfindungs- bzw. Leidensfähigkeit. “ Im diesem Sinne empfehlt die vegan kitchen ganz herzlich diesen tollen Hof zu besuchen, oder gleich heute da anzurufen ( 043 558 25 41) oder auch zu mailen zukunft@hof-narr.ch und eine Patenschaft zu übernehmen!

 http://www.hof-narr.ch/warum-tiere/

 

 

Zweite (Fashion-) Weihnachtsgeschenkidee

Sanikai_Blooming_Bay_College_Denim_Jacke       Sanikai_Blooming_Bay_College_Denim_Jacke_Inside_Women_J

Der Weg zum Sihlcity in den Sanikai Popup Store würde sich für ein schönes Fashion Geschenk jedenfalls lohnen: Eine Sanikai Blooming Bay College Denim Jacke (in den Grössen Damen S bis L // Herren S bis XL erhältlich) ist, neben einer Tierpatenschaft, unser vegan kitchen Traumweihnachtsgeschenk!

Übrigens wurden diese Jacken in der Schweiz genäht, bestehen aus 100% Baumwoll-Denim (Reststoff von einem Schweizer Produzenten), sowie der Innenstoff, 100% Bio-Baumwolle aus der Türkei, umweltfreundlicher Digitalprint, vegan ausgerüstet!

 

434CEA40-E594-48EC-B90C-484111642E21

Mit Hilfe diese Gutscheines könnt ihr auch hier noch bis Morgen Abend (23.12.2016) CHF 25.- sparen und im größten veganen Online-Shop der Schweiz V-Angle ein Fashion Weihnachtsgeschenk für die Liebsten finden? Die Schweizer Post liefert übrigens noch bis Donnerstag Morgen!

Alles findet ihr hier: V ANGLE the vegan Onlineshop

 

BAD6447B-EDAF-4D2C-A09F-CE72343A2887

 

 

Dritte und letzte Weihnachtsgeschenkideen

Gutschein_Vlowers 

Warum nicht wieder mal einen altbewährten Gutschein verschenken? Aber nicht irgend einer sondern einen zum Schlemmen!

Ein Gutschein für einen veganen Brunch bei Sandra vom Vlowers im GZ Wipkingen, das ganze Jahr an Sonntagen einlösbar, Njam, Njam.

Und so gehts, einfach kurz ein Mail an: info@vlowers.ch

 

thumb_Prettyandpure_Behandlungsraum-2_1024

Oder aber wie wäre es mit einem altbewährten Gutschein für etwas Beautyfelling und Wohlfühlfaktor?

Dann schnell bei Pretty an Pure anrufen(+41 43 535 94 07), Mailen oder persönlich vorbei gehen (Ganz Zentral am Central in Zürich) und nach einem Gutschein fragen für Makeup-Stylings, Pediküre, Maniküre, Facial, selbsthergestellten Produkten und Vielem mehr!

Pretty and Pure

 

 

 

*Wikipedia Erklärung zum Begriff Gnadenhof: Ein Gnadenhof zuweilen auch als Lebenshof oder Tierasyl bezeichnet, ist eine Einrichtung, in der Haustiere, Wildtiere oder Nutztiere von Menschen für einen unbegrenzten Zeitraum versorgt werden. Im Gegensatz zu einem Tierheim vermittelt ein Gnadenhof aufgenommene Tiere nicht weiter, sondern versteht sich als endgültige Auffangstation. Gnadenhöfe dienen keinem kommerziellen Zweck. Ihrem Selbstverständnis liegen Tierschutz- oder Tierrechtspositionen zugrunde. Erste Fälle von Einrichtungen, in denen Tiere bis zu ihrem Lebensende versorgt wurden, sind für den Beginn des 20. Jahrhunderts bekannt. Der Schriftsteller und Kleinbauer Christian Wagner gewährte allen seinen Tieren auf seinem Hof das Gnadenbrot und kaufte zusätzlich weitere Tiere frei, um sie so vor einer Schlachtung zu retten.

Die erste organic vegan Kosmetik-Linie der Schweiz

prettyanpure

Weil es in Pflegeprodukten nur so von bedenklichen Stoffen wimmelt (unser Beitrag zum Thema hier), haben Sarah und Nadine zusammen das Kosmetikinstitut Pretty & Pure vor geraumer Zeit eröffnet. Da gibt’s nur nachhaltig und fair produzierte Produkte, deren Inhaltsstoffe 100% natürlich sind. Sarah und Nadine stellen seit neustem auch eigne Produkte  in kleinen Mengen her, so bleiben sie von hoher Qualität. Die erste PRETTY & PURE ORGANIC BEAUTY LINE wird diesem Samstag lanciert. Produktbeschreibungen wie Relaxing Bath Salt und Botanical Face Steam machen lust zum ausprobieren. Zusätzlich gibt es  ein mit den erlesenen selbst hergestellten Produkten ein wunderschönes Beautycase zum verschenken und Vieles mehr. Alles Swiss made und natürlich bio und vegan und mit viel Liebe gemacht!

Apéro mit veganem Gebäck & Bio-Cüpli gibt es Morgen, Samstag ab 13.00

Pure & Pretty

Weinbergstrasse 25

8001 Zürich

12322366_648557888618598_8238896669988397304_o  20151214_161622_resized12365983_781063388683793_6213441108225750772_o