The magic Blue Cocoon

 

blue-mae-lindstrom

 

Der Blue Cocoon von May Lindstrom ist ein Beauty Balm – Konzentrat mit vielen tollen Eigenschaften. Er ist vegan!

 

Dieser magische Balsam berührt die Haut mit kühler Klarheit, während die azulenblaue, zartschmelzende Formulierung sie mit

einem beruhigenden Duft umhüllt. Mystischer Rainfarn gleicht das Gemüt aus, lindert Überwärmung und bringt Erleichterung für

empfindliche, irritierte Hautzustände und entzündliche Prozesse. Das Ergebnis: Ein ruhiges Hautbild und ein klarer Geist.

 

Der Blue Cocoon kann Morgens und abends angewendet werden: Eine erbsengrosse Menge auf die gereinigte und noch feuchte Haut von Gesicht und Hals geben

und einmassieren und er bewirkt Wunder bei geröteter, entzündeter Haut, Akne, Couperose/Rosacea.

Der Blue Cocoon kann auch bei Hautrissen, Insektenstichen, leichtem Sonnenbrand oder als Aftershave Balsam verwendet werden.

 

Zu kaufen gibt es der Blue Cocoon bei pretty&pure in Zürich oder im Onlineshop

 

25733-300

Inhaltsstoffe: * Camellia Oleifera (Camellia) Seed Oil, *** Butyrospermun Parkii (Shea) Butter, *** Theobroma Cacao Seed Butter, *** Sclerocarya Birrea (Virgin Marula) Oil, Calodendrum Capense (Yangu) Oil, * Adansonia Digitata (Baobab) Oil, * Tanacetum Annuum (Blue Tansy) Oil, **Commiphora Myrrha (Myrrh) Oil, * Lavandula Angustifolia (Lavender) Oil, ** Boswellia Carteri (Frankincense) Oil, * Pelargonium Graveolens (Geranium Rose) Oil, * Vanilla Planifolia CO2 Total Essential Oil, Schisandra Sphenanthera CO2 Fruit Extract, *Helichrysum Italicum (Immortelle) Oil, Ravensara Aromatica Oil.

* Bio zertifiziert ** Wildsammlung *** Fair Trade, Roh & nicht raffiniert/desodoriert/gebleicht

 

Osterbrunch. Ohne Legehennen und Eintagsküken.

IMG_8042

 

Heute am Osterbrunch war der Tisch reich gedeckt. Es gab Lauch-Kartoffel-Quiche, Räuchertofu-Würstli, Sojafrischkäse, grosser bunter Salat, verschieden Brote, Wilmersburger- Käse, Humus, Baba Ghanoush,  Birchermüsli mit Apfel, Banane, Birne, Sojajogurt, Sahara-Konfekt, Kirschbrownies und Cookies.

 

Zur Feier des Tages geben wir euch das Rezept von der Quiche aus unserem vegan kitchen and friends-Kochbuch (einmal auf das Rezept klicken für die Grossansicht). Das ganze Buch kann man im Orell Füssli, ausgewählten Buchhandlungen oder auch direkt bei uns per Mail an info@vegankitchen.ch erwerben.

 

Bildschirmfoto 2015-04-05 um 17.25.54

 

Falls ihr noch einen Wähenguss beigeben wollt, dann bereitet ihn mit folgenden Zutaten im Mixer oder mit dem Schwingbesen in einer Schüssel zu: 

400 g Seidentofu

2 EL Speisestärke

1 Prise Meersalz

etwas Pfeffer, frisch gemahlen

1/2 TL Kurkuma

1/4 TL Muskat, frisch gerieben

1 TL Thymian, frisch oder getrocknet

1 TL Oregano, frisch oder getrocknet 12 TL Basilikum, frisch oder getrocknet

1 TL Schnittlauch, frisch 

 

Eine fröhliche Runde von Veganern und Nichtveganern traf sich zum Osterbrunch. Doch was wäre Ostern ohne Ostereier? Eine bessere Welt. Zumindest für Hennen und männliche Küken. Vor Ostern legen sie Eier im Akkord, dürfen aber trotzdem keine Jungen hochziehen. Männliche Küken werden in der Regel sofort getötet. Zum Bericht in der Sonntagszeitung. Lesestoff zu den Eintagsküken findet ihr hier.

 

Best vegan Wine in Town

 

 

1569

Lunaris

Chorb Rheinau 2008

Weingut: Staatskellerei Zürich

Region: Zürich

Jahrgang: 2008

Ein vielschichtiger, hochwertiger Wein aus den wenig bekannten, pilzresistenten Sorten Cabernet Jura und Monarch.

Warum ist Wein nicht vegan, oder sogar nicht mal vegetarisch?

Antworten findest ihr hier, sowie auch hier

 

Weitere vegan Wein Empfehlungen mit passendem Kochrezept (Tofu-Patties) findet ihr hier.

The V-Angle

CAroline_1

Outfit: schwarzes Hanna Kleid aus Tencel von CUS, Schmuck Models own

Schuhe: schwarze Knowing-Stiefeletten aus Kundstwildleder & Kunstleder von Olsen Haus

 

 

carolin_2

Outfit: Models own

Schuhe: pink orange Plateaupumps aus Dinamica-Kunstwildleder & Kunstleder von Beyond Skin

 

 

carolin_8

Outfit: schwarz glänzendes Favour Kleid aus geprüften und zertifizierten Materialen wie Polyester, Baumwolle und Polychlorid von Reality Studio, Mantel Models own

Schuhe: navy Percy-Stiefeletten aus Polyurethan mit goldiger Front von Cri de Coeur

 

 

carolin_11

Outfit: weisses Tara Shirt Oberteil aus recyceltem PET & Bio-Baumwolle von CUS, schwarze Jeans Models own

Schuhe: goden florale Peeptoe Plateau Boots aus Textil & Alcantara von Cri de Coeur

 

 

carolin_7

Outfit: blau grause Jeans-Ventura-Hemd aus 100% Lyocell (Upcycling ) von Reet Aus, Jupe: Models own

Schuhe: Mimi B – Pumps aus schwarzem Lack Polyestermix & blauem PU Kunstleder von Beyond Skin

 

 

caroline_4

Outfit: Xiong – blau, gepolsterter Satin-Mantel aus geprüfter und zertifizierter Baumwolle, Polyester & Elastan von Reality Studio

Schuhe: schwarze, abgesteppte Marie – Stiefel aus Polyurethan von Cri de Coeur

 

 

caroline_9 Kopie

Outfit: schwarze Bluse Anabelle aus geprüftem & zertifiziertem Polyamide & Elasten von Inti Ferreira, Jupe: Models own

Schuhe: schwarze High Heels Sandalen Galaxy aus Kunstwildleder & Metallgitter; Verkleidungen in Kunstleder, Sohle in Kompositkautschuk von Olsen Haus

 

Zusätzliche Details zu den Herstellern/Brands findest ihr  hier

 

 

 

The V-Angle

Die vegane Ecke, gleich ums Eck

 

Wir haben unser erstes vegan Editorial Shooting produziert und zusammen mit dem Online Shop

V-Angle vegane Kleider und Schuhe abgelichtet.

Claudia Simione (Veganerin) ist die Inhaberin der Firma und Initiatorin des Projektes «V Angle». Die Passion zur Mode und das Bedürfnis, endlich auch in der Schweiz vegane Fashion einkaufen zu können, führten sie im Jahr 2013 zur Entscheidung, vegane Mode für den Schweizer Markt zu importieren. Das Projekt «V Angle» wurde ins Leben gerufen.

«Wir sind stolz auf unsere vegane Online-Boutique und freuen uns, die von uns sorgfältig ausgewählten Kollektionen von Damenkleidung und Accessoires anzubieten. Sie sind nicht nur vegan und umweltfreundlich, sondern absolut im Trend. Wir starten mit Fashion für Damen, wollen aber in einem nächsten Schritt auch Herren- und sogar Kinderkollektionen anbieten. Es ist so einfach, schöne Dinge zu kaufen und dabei die Umwelt und alle darin lebenden ‘Erdlinge‘ zu respektieren!».

Wir von der vegan kitchen freuen uns, vorallem über die persöndliche Beratung, und haben auch bereits ein paar Stiefeletten von V-Angel im Schuhkästchen.

 

Für Online-Bestellungen und private Termine bei V Angle findet ihr hier alles:

www.v-angle.ch

 

Editorial-Credits:

 

Model: Caroline Klemenz

Make Up: Sarah Semrau/ Pretty and Pure

Foto, Layout und Realisation: Lauren Wildbolz

 

 

 

Der diskriminierende Zopf

Dinkel_Zopf_vegan

Dinkelzopf vegan, mittel, 400 g von John the Baker

 

Bisweilen schäme ich mich dafür, eine Veganerin zu sein.

Manchmal auch für andere Veganer_innen.

Doch fangen wir bei mir an. Ich bestelle im Sprüngli am Paradeplatz Tee und möchte die Servierdame aus einer keinen allzu guten Laune heraus provozieren: „Sojamilch händ ihr ja nöd.“ „Gleich höre ich die gleiche Antwort, die ich seit Jahren bekomme,“ denke ich mir. Doch die Servierdame tut mir den Gefallen nicht und erwidert mit der professionellen Freundlichkeit der Sprüngli-Mitarbeiter_innen

„Doch hämmer.“

Fremd schämen tue ich mich im Sprüngli auch, nachdem ich Yves Spink frage, aus welchem Grund der vegane Zopf nicht mehr mit vegan angeschrieben ist und er mir antwortet, vegane Kunden hätten sich bei ihm beschwert. Sie fühlen sich diskriminiert.

Der vegane Zopf ist darum unter der politisch korrekten Bezeichnung Dinkelzopf erhältlich und die Welt hat ein grosses Problem weniger.

 

PS: Der Dinkelzopf, meiner Meinung nach der Feinste der Stadt, führt übrigens nicht nur die Filiale beim Stadelhofen. John the Baker eröffnet bald eine zweite Filiale im Kreis vier. Weitere Infos findet ihr hier:

John Baker Blog

John Baker Facebook

Mehr zu diesem Thema hier.

Die neuen vegan Kochkurse der vegan kitchen an der Zürcher Hochschule der Künste

 

Lauren Wildbolz unterrichtet heute den letzen veganen Kochkurs an der Migros-Klubschule.

Es ist an der Zeit Neues auszuprobieren und ein eignes Angebot an veganen Kochkursen aufzubauen. Die Molki, die top moderne Mensa in der Zürcher Hochschule der Künste, bietet das perfekte Setting

Auf unserem Veranstaltungskalender könnt Ihr die Kurse für das erste Quartal 2015 anschauen und hier gibt es zum Runter scrollen die ersten Impressionen.

Wir freuen uns auf eure Anmeldungen!

molkiNeueKurse_veganlevel1_molki Kopieexperimental1_2vegansushi_privat_home_workshopMensa_molki_plättliIMG_4946köcheNeueKurse_veganlevel2_molki KopiegastrokücheNeueKurse_molki_vegan_backen Kopie419627_325867080795657_831382242_n10668956_741447319237629_5030030549455216617_oNeueKurse_molkivitamix Kopie10683742_741447245904303_8251693501599077334_o1015924_525293004186396_989721344_orafi_blaubeerkuchenNeueKurse_molki_greenSmoothie_healthy Kopie Kopie427034_326957444019954_610609686_n10648248_741449759237385_8983243427899495259_o1979315_741449405904087_2416508230322778148_o196976_459635200752177_1224903720_n542382_365347803514251_1856361082_n981318_525911057457924_183283376_o1015862_525293017519728_1152680369_o427034_326957450686620_302213023_n428081_326957560686609_1428438833_nDas vegane 10 – Gang Menü10gänger10672039_741443405904687_6911533514717025430_n10665729_741443369238024_6437004110286412232_nKueche-Wasserschloss397693_459635134085517_379335186_n

Der Tierlignadenhof braucht Euere Hilfe

 

Ein Tierparadies, ein Reich der Kinderträume, eine seltene Idylle, eine Oase des Friedens, ein Platz zum Auftanken, Eintauchen und Erholen für Jung und Alt; es ist nicht ganz einfach, den Tierlignadenhof zu beschreiben. Sicher ist aber jedem Besucher in kurzer Zeit klar, dass es ein einzigartiger und sehr wichtiger Hof ist, der es verdient, erhalten zu bleiben.

 

tirlignadenhof

 

Der Tierlignadenhof befindet sich in einer finanziellen Notsituation, in der es ihnen nicht möglich ist, die anfallenden Tierarztkosten zu begleichen oder die Löhne der Mitarbeiter zu zahlen. In einem solchen Zustand hat sich der Tierlignadenhof seit der Gründung noch nie befunden und mancher fragt sich vielleicht, wie es so weit kommen konnte:

Stefanie, Sandra und Monica von der Stiftung Tierlignadenhof habe vor Jahresende folgendes auf der Webseite publiziert:

Mit dem Umbau den der Tierlignadenhof im Frühling 2014 abgeschlossen hatten, lasten die Kosten vieler nachträglichen notwendigen Verbesserungen auf den Schultern des Tierlignadenhofes. Sie konnten die Rechnungen grössten Teils begleichen und sind all den Forderungen nachgekommen. Nun stehen sie jedoch da, mit einem umgebauten unteren Stock und stehen mit den geretteten Tieren vor einer finanziellen Katastrophe. Das Bankkonto sei leer und die scheinbar ausweglose Situation belastet den Tierlignadenhof schwer.

Trotz der grossen Last möchten sie betonen, dass sie mit aller Kraft darum kämpfen den Tierlignadenhof aus dieser Situation zu befreien. Zu keinem Zeitpunkt würden sie daran denken Ihre Tätigkeit einzustellen oder hätten Zweifel, dass es bald wieder aufwärts gehen wird.

Dazu benötigen Sie aber die Hilfe von jedem Einzelnen. Sie möchten weiterhin gewährleisten können, dass es den geretteten Tieren an nichts fehlen muss – aus diesem Grund starteten Sie einen Spendenaufruf, welcher die vegan kitchen unterstützen möchte.

 

 

Für eine helfende Spende währe Euch der Tierlignadenhof zusammen mit all seinen geretteten Tieren sehr dankbar und kann unter den folgenden Angaben getätigt werden.

Raiffeisenbank Regio Laufenburg
5082 Kaisten
Konto der Bank: 50-12428-3
zu Gunsten
Stiftung Tierlignadenhof
Konto der Stiftung: CH87 8069 6000 0018 7391 0

 

reh

 

Tier- Patenschaften für ein: Pferd, Pony, Fuchs, Schaf, Hund, Schweinchen, Ochse, Reh,

oder für eine: Kuh, Esel, Ziege oder Katze können hier gemacht werden.

Falls Sie Fragen zu der genauen Situation habt, steht das Team vom Tirlignadenhof Euch gerne zu Verfügung unter info@tierlignadenhof.ch

www.tierlignadenhof.ch

 

 

Last Minute Weihnachtsgeschenk.

vegankitchen_cover

Weihnachten ist das Fest der Liebe. Hört sich abgedroschen an? Wir glauben daran, dass man fernab vom Alltagsstress die Energie stärker auf seine Nächsten lenken kann, um mit Ihnen Liebe, Vertrauen und Mitgefühl zu zelebrieren.

Im Zeichen der Freundschaft und Toleranz steht das Kochbuch «vegan kitchen and friends»: FleischesserInnen, VegetarierInnen und VeganerInnen haben ihr liebstes pflanzliches Gericht beigesteuert. Insgesamt 60 Rezepte locken mit Vorspeisen bis zu Desserts aus aller Welt. Zudem verrät die vegan kitchen die Zubereitung ihrer Klassiker und neuen Kreationen,

Wer noch dringend ein Weihnachtsgeschenk sucht, dem legen wir unser Kochbuch ans Herz, das an folgenden Orten erhältlich ist. Wir wünschen allen frohe Festtage.

www.vegankitchenandfriends.ch

 

Orell Füssli Kramhof

Füsslistrasse 4

8022 Zürich

http://www.books.ch

 

Vegelanteria

Müllerstrasse 64

8004 Zürich

 

Pretty and Pure

Rotbuchstrasse 16

8006 Zürich

 

Eva’s Apples

Weinbergstrasse 168

8006 Zürich

 

Chornlade

Limmatplatz

Fierzgasse 16

8005 Zürich

 

Chornlade

Idaplatz

Zurlindenstrasse 211

8003 Zürich

 

Vitus Bioladen

Ankengasse 7

8001 Zürich

 

Maison de Beauté

Münstergasse 20

8001 Zürich

 

Air Yoga

Oberdorfstrasse 2

8001 Zürich

 

changemaker

Marktgasse 10

8001 Zürich

 

 

 

 

 

Helen Arnet drehte den ersten schweizer Dokumentarfilm über Veganismus

Sie trinken Hafer-, Dinkel-, Reis- oder Mandelmilch, streichen Margarine auf ihre Frühstücksbrötchen, verfeinern die Kürbissuppe mit Soja- oder Haferrahm, essen Tofu, Seitan, Linsen, Nüsse und viele Früchte und Gemüse. Und nicht nur das – Veganer tragen keine Lederschuhe und keine Wollpullover. Sie schlafen nicht in Daunenduvets, hüllen sich nicht in Seide und verzichten auf Kosmetika und Reinigungsmittel mit tierischen Bestandteilen. Ist das extrem?

helenArnet

„Veganer sind nicht extrem. Sie sind höchstens extrem konsequent. Sie machen auf die Missstände im Umgang mit unseren Nutztieren aufmerksam. Sie regen zum Denken an. Sie provozieren mit einer klaren Haltung. Sie sind der Stachel in unserem Fleisch – und der soll ruhig ein bisschen weh tun.“ Helen Arnet

 

Helen Arnet (*1966) arbeitet seit 2010 ausschliesslich für «DOK» und «Reporter». Sie studierte Volkskunde (europäische Ethnologie) und Germanistik an der Universität Zürich. Nach Abschluss des Studiums arbeitete sie als Videojournalistin beim Aargauer Regionalfernsehen TeleM1. 1998 wechselte sie zum Schweizer Fernsehen als Redaktorin und Inputerin bei «Schweiz aktuell». Daneben realisierte sie Beiträge für «Fernweh» und «Reporter».

 

Zum ganzen Interview von Helen Arnet „Warum Veganer Allesesser provozieren“ geht es hier.

 

Und hier geht es zum ganzen DOC Film Vegan – von Menschen und anderen Tieren

 

.

Nebenrolle Natur

mapofmeat

Keine Lust auf überfüllte Warenhäuser und gestresste VerkäuferInnen? Hier das passende Alternativprogramm für diesen Dezember: Provokative Themen, aufklärende Filme, schwungvoll serviert. Schwere Kost leicht verdaulich serviert, inspirierende Veranstaltungen mit kompetenten Experten, interessanten Diskussionen mit unterschiedlichen Meinungen, das ist Nebenrolle Natur.

Wenn es schon harte Fakten, wenig Zuversicht und kaum Hoffnung gibt, dann nutzen wir sie doch wenigstens. Nebenrolle Natur ist davon überzeugt, dass wir vor grossen Umwälzungen stehen, die wir nicht verhindern, aber mit beeinflussen können. Die einfachste und schnellste Veränderung können wir erreichen durch einen reduzierten und viel bewussteren Konsum, und vor allem eine pflanzen basierte Ernährung.

Die Prognosen für die nächsten Jahre und Jahrzehnte sind bei genauem Hinsehen und -hören sehr düster, und gerade darum müssen wir uns informieren, engagieren und versuchen die notwendigen Veränderungen zu schaffen. Wir schulden dieses Engagement den nächsten Generationen und den vielen Spezies auf dieser Welt, die alle schon viel länger hier sind als wir selbst.

 

Unser vegan kitchen Geheim Tip ist Gabriele Busse. Die Kabarettistin begeistert ihr Publikum mit Offenheit, Selbstironie und bösartig-liebevollem Humor. Gabriele Busse persifliert in ihrem Programm die Selbstgerechtigkeit, mit der sich jede Art von Unterdrückung rechtfertigen lässt – in Worten und Liedern, mit Gitarre und Klavier.

Das ganze, wirklich sehr inspirierende Veranstaltungsprogramm findet ihr hier:

www.nebenrolle-natur.ch

Und auf FB:

www.facebook.com/NebenrolleNatur