Kunst gegen Food Waste

Bild 1_Ein-Mach-Ende_Foto@Niklaus Spoerri

Wie wollen wir leben? Mit dieser Frage befassten sich Valentin Beck (Wettingen) und Adrian Rast (St. Gallen) in ihrer Arbeit «Ein-Mach-Ende», mit der sie diesen Sommer ihr Bachelor-Studium in Kunst & Vermittlung an der Hochschule Luzern – Design & Kunst abschlossen. Ihre Antwort war ein raumgreifendes Gesamtkunstwerk: Während Monaten sammelten die beiden aus Supermarktcontainern abgelaufene, aber noch geniessbare Lebensmittel und kochten diese mit traditionellen Konservierungsmethoden ein. Rund 2’000 Gläser – u.a. mit Fenchelchutney, Caramel-Marronis, Kaktusfeigen-Gelée und vielem mehr – wurden in einem Raum aus Einwegpalletten gestapelt und an der Diplomausstellung an das Publikum verteilt. Im Gegenzug waren die Besucherinnen und Besucher aufgefordert, sich mit den beiden Initianten über das Thema Nahrungsmittelverschwendung auszutauschen.

Bild 2_Valentin Beck und Adrian Rast_Foto@Niklaus Spoerri

Extra für die Messe «Kunst 14 Zürich» in Zürich haben Valentin Beck und Adrian Rast weiteres Essen aus Abfällen aber auch in der Natur gesammelt und haltbar gemacht. Vor Ort können die Besucherinnen und Besucher die Einmachgläser erwerben und sind eingeladen, mit den zwei Künstlern zu diskutieren. «Wir freuen uns darauf, unser Werk im Rahmen der Kunstmesse zeigen zu dürfen und hoffen, dass es spannende Gespräche eröffnet», sagt Adrian Rast. Und Valentin Beck ergänzt: «Es wird hochinteressant und wir sind schon sehr neugierig darauf, ob bzw. wie der Erwerb unserer Kunst beim Publikum in eine Verhandlung über Werte mündet.»

 

Die «Kunst 14 Zürich» findet vom 30. Oktober bis 2. November in der ABB-Halle 550, Ricarda- Huch-Strasse, in Zürich-Oerlikon statt. Der Ausstellungsstand der BEWE-Stiftung ist Stand C5.

Bio – Lebensmittel unter die Lupe nehmen

 

bionichtbio_aw.dänzer_buch

BIO und NICHTBIO im Vergleich. Der Einblick in gentechnisch veränderte Nahrungsmittel, Kristallisationsbilder aus der Forschung vom LifevisionLab von Soyana.

Die Schönheit von Bio-Lebensmittel hat Herr A. W. Dänzer, Besitzer des Soyana Unternehmens, untersucht und über Jahre fotografieren können.

Der Autor hat 1996 eigens ein Labor (LifevisionLab) geschaffen, um Lebensmittelkraft ins Lebensmittel sichtbar zu machen. Seine Forschungen haben Resultate gebracht: Die vorgestellten Kristallations-Methode enthüllt die innere Ordnung von Bio- Kost ind wunderschönen für sich selbst sprechenden Bildern. Nach dem Nobelpreisträger Ilya Prigogine sind wir darauf angewiesen, ständig Ordnung aufzunehmen, um leben und uns entwickeln zu können. Der bekannte Arzt, Psychotherapeut und Autor Dr. Ruediger Dahlke (z.B. PEACE FOOD) schreibt im Vorwort zu Herr A. W. Dänzer:

„Information und Ordnung im Essen – beide eng verbunden mit dem gespreicherten Licht – sind Schlüssel zum langem gesundem Leben. Beide lassen sich schmecken, aber wissenschaftlich nicht erfassen. Dieses vorliegende Buch hilft hier entescheidend weiter, indem es Qualität sichtbar macht und in Nahrung gespreicherte Ordnung wundervoll zeigt: Bio- Kost unterscheidet sich hier visuell deutlich von konventionellem Industrie- Futter.“

 

Die Vernissage von heute Dienstag, den 21. Oktober um 18:30 Uhr im Volkhaus (Blauer Saal) ist praktisch ausgebucht, vielleicht sind noch ein paar Plätze vorhanden, bei rechtzeitigem kommen. Die Teilnehmer der Buch-Vernissage erhalten einen Gutschein, mit dem sie nach der Vernissage in dem Vegelateria- Restaurant einen kleinen kostenlosen Bio-Apero und Snack erhalten. Der Autor ist anwesend und wird von seinen Erfahrungen anhand dieser Forschungen berichten.

 

DIE UNSICHTBARE KRAFT IN LEBENSMITTELN
Verlag Bewusstes Dasein, Schlieren-Zürich, 2014,
272 Seiten, 753 Abbildungen Großformat 280x280mm, Fadenbindung,
€ 25.80 / CHF 29.80 ISBN 978-3-905158-15-1

 

www.bio-nichtbio.info

www.vegelateria.ch

It’s vegan, Baby

Das neuste vegane Restaurant in Zürich heisst  «ELLE’N’BELLE – It’s vegan, Baby» und wird in Eigenregie von den Schwestern Sibel und Elif Erisik geführt.

In diesem Vegan-Food-Tempel soll veganer Lifestyle in cooler Atmosphäre, gepaart mit einem kräftigen Schuss Rock’n’Roll auf eine frische, inspirierende und vor allem leckere Art und Weise zelebriert werden. Gäste jeden Alters und jeglicher kulinarischer Vorliebe kommen in den Genuss der rein pflanzlichen Küche. Und sie werden in die einzigartige Welt von Elle’n’Belle entführt: Eine, in der Restaurant, Take Away mit veganen Delikatessen, Ort zum Verweilen, Musik-Bar-Lounge und Events miteinander verschmelzen. Das Restaurant Elle’n’Belle ist DIE neue, spannende und köstliche Variante in Zürichs Gastronomielandschaft zu speisen! Der vegan kitchen gefällt der Slogan: It’s vegan, Baby! besonders gut:

10631230_278954968972185_4222474167676062191_o10700420_278954595638889_3914607494397085732_o 1617523_278954525638896_5414290546377683538_o 10714428_278950668972615_7184617445090823599_o IMG_3890 IMG_3891IMG_3864Ganz fantastisch finden wir die Grosszügigkeit dieses Lokals, es hat so viel Platz das eine Gigantische Kinderecke eingerichtet wurde! Unser Tip zur Kaffee und Kuchen-Zeit: Kinderecke in beschlag nehmen und mit genialer veganen Schwarzwäldertorte und Kafi oder Tee geniessen!

10517296_278958925638456_7679120712790221298_oIMG_3893Für den Daddy Cool Döner sind die beiden Schwestern mit Ellenbell bereits berühmt in Zürich.

1492174_278949998972682_5118566446036354439_o

 

Restaurant „Elle’n’Belle – It’s vegan, Baby!“

Limmatstrasse 118, 8005 Zürich.

 

ÖFFNUNGSZEITEN

Di-Sa: 11 – 23 Uhr

So & Mo: Geschlossen

 

TISCH-RESERVATION

info@ellenbelle.ch

webpage

facebook

Kochklang

 

Bildschirmfoto 2014-10-02 um 22.49.06

 

Koch(neben)geräusche – eine kollektive Klang-Improvisation mit lukullischem Output

Wie klingt der Körperschall einer Karotte, die geraffelt wird? Eines Rüstmessers, mit dem eine Kartoffel geschält wird? Und unsere Handgelenke im Tun all dieser Dinge? Wie klingt eine sich erwärmende Pfanne?

Wir werden versuchen, den Kochprozess und die Klänge des Verarbeitungsprozesses in Einklang zu bringen und dazu die Kochutensilien mit Körpermikrofonen verkabeln. Jedes Kochutensil ist auch Klang-Instrument. Jede Kochhandlung auch eine musikalische Handlung.

Hack-, Raffel-, Rührrhythmus und -intensität, Aktivität und Pause bilden das Klangmaterial für die Improvisation. Die Rohklänge werden von Simon Berz gesampelt.

Wie klingt kochen?
Wie schmeckt ein auditiver Eintopf?
Fliesst das Hör-Erlebnis in das Kochprodukt ein?
Und kann das Menü später erhört werden?

 

Kochklang Freitag 3. Oktober 19h Elisabethenstr. 14a‏

Von

kitchenarrität

viele köche zelebrieren den brei

(Gemeinsames) Kochen als Medium: Die grundlegende Kulturtechnik als Ausgangslage für unterschiedlichste Themen: Ob als performativer Akt, als Prozess der Ideenfindung, als Katalysator für Erinnerungen oder einfach als Übersetzung von Kunst oder Wissen in ein essbares Format: Die Möglichkeiten sind unzählig. Weil Essbares entsteht, kommt im zweiten Teil der Genuss nicht zu kurz.

AYLA REAL FOOD, ein yoginischer Lunch-Imbiss zum bestellen. Wir haben getestet:

freshlmadefoodcatsring

 

AYLA REAL FOOD ist ein vegetarisches lunch food delivery konzept.
Bunte, abwechslungsreiche Salate, fernöstlich inspirierte Meze und reichhaltige Sandwiches aus Dinkelbrot (von der Jakober Biobäckerei) stehen auf dem Menüplan, einfach und natürlich, ganz ohne Zusatzstoffe. Die pflanzenbasierten Zutaten sind alle handerlesen und werden mit sehr viel Achtsamkeit zusammengeführt. Bei den Verpackungen schaut AYLA REAL FOOD darauf, dass sie hauptsächlich biologisch abbaubar sind.
Hinter dem Unternehmen steht die Die 30-jährige Aylin Karadayi, sie ist Yogalehrerin und kocht für ihr Delivery-Service wie sie selbst gern isst: vegetarisch (eigentlich vegan, aber für die vegetarischen Freunde gibts einfach jeweils noch die Zusatzoption darauf), (fast) gluten- und laktosefrei und ohne verfeinerten Zucker.
Die vegan kitchen durfte vor-testen und ist begeistert:
Das Humus ist zart und luftig und ohne Knoblauch.
Der „Herbstsalat“, ein hauchdünn geschnittener Randen Salat mit Pflaumen und Radicchio ist ein Traum, sowie der Zuchini-Nudel-Salat, welcher mit frischer und reifer Mango, sowie kandierten Baumnüssen und frischem Basilikum die perfekte Note trifft in unserem veganen „Mäulchen“.
Was es zum Dessert geben würde, wird eine Überraschung auf welche es sich zu warten lohnen tut:
Ab ende Oktober , sobald ihre Webseite fertig ist, von Dienstag-Freitag 11.30-13.30 Uhr liefert AYLA REAL FOOD per Velokurier ins Büro oder nach Hause.
Die Preise für die Menüs werden ­zwischen 10 und 16 Franken liegen . Zurzeit arbeitet Karadayi noch fleissig an ihrer Webseite, sie will die Bestellungen online und nicht per Telefon abwickeln, um Zeit zu sparen.
Und um noch mehr Zeit in der Küche zu gewinnen wünschen wir ihr aus der vegan kitchen!

 

10511630_696561573756635_3430186772288414216_o10504874_696562300423229_2628775628122739895_o

100 pro Roh stellt sein Buchweizen- Leinsamen Brot vor

Am 9 August stellt Florian Hartinger mit 1oo pro Roh sein rohköstliches Brot aus Buchweizen und Leinsamen im Evas Apples, dem vegan Laden zum ersten Mal vor.
Dieses sei ideal für die Salzaufnahme bei Rohköstlern, für unterwegs und als Lieferant von Omega3.
Das Brot ist Roh-produziert im Eigenthal, auf 1000 Meter bei Luzern.
florian_Brotsandwich
Florian war unser ehemaliger Koch der vegan kitchen and bakery an der Müllerstrasse 64, dem ersten vegan Restaurant der Stadt Zürich.
Mit seinen kunstvollen Rohkost Kugeln ist er auch im vegan kitchen and friends Kochbuch vertreten.
florian
florian_kugegeln
Eva, die Inhaberin vom Evas Apples hat nun Florian zu sich in den Laden eingeladen, auch sie durfte nicht fehlen in unserem Buch und ist natürlich mit ihrem Apfelkuchen abgelichtet worden!
eva
evasappels

Die vegan kitchen wünscht Eva und Florian mit dem 100 pro Roh Projekt einen tollen Start und viel Erfolg!

 

Green Smoothie Group Wettbewerb

Unsere green smoothie group zürich scheint etwas eingeschlafen zu sein..

Dabei ist der Sinn und Zweck dieser Facebook- Gruppe, dass wir uns gegenseitig motivieren grüne Smoothies zu posten und somit natürlich auch zu trinken.
Die vegan kitchen iniziert deshalb einen Wettbewerb und verlost ein vegan kitchen and friends Kochbuch und zwar eines der limited Edition (da haben alle 41 friends -Köche unterschrieben und es gibt dazu einen organic Baumwollsack mit goldigem Handsiebdruck unseres Logos).

 

 

DIE AUFGABE:

1. Trete der Gruppe  green smoothie group zürich bei, oder logg dich ein auf Facebook und gehe zu deiner green smoothie group zürich.

2.Postet hier eine 7 teilige Serie von euerem green Smoothie Leben, kann gerne etwas kreativ und schräg sein, ein paar Inspirationen von Lauren findest du hier.

3. die beste Serie von 7 bildern gewinnt. Jury sind die Gründer (Chiara, Tamara und Lauren) der green smoothie group zürich.

4. ACHTUNG FERTIG, WETTBEWERB GILT!

 

kochbuch_special_edition

Eines der vegan kitchen and friends Kochbücher, limited Edition unterschrieben von den 41 Köchen_innen unterschrieben, dazu bekommt der Gewinner einen organic Baumwollsack mit goldigem Handsiebdruck unseres Logos.

 

 

IMG_1638

 Eingabeschluss ist Ende september (verlängert), die Jury ist vom Wettbewerb ausgeschlossen.

 

https://www.facebook.com/groups/greensmoothiegroup/

(Du musst deinen Gruppenbeitritt kurz beantragen, wirst jedoch sehr schnell bestätigt)

 

http://vegankitchenandfriends.ch/

Endlich ein echter Saftladen im Kreis 5 in Zürich

 

Sasou heisst die neue Saftbar.

Saftnamen wie Yellow Submarine (Annanas, Gurke und  Jalapeno*) und Karma Police (Gurke, Sellerie, Spinat, Birne, Petersilie, Koriander und Zitrone) schmücken das gesunde Sortiment im kürzlich (23.6.2014) neu eröffneten Sasou.

*Jalapeño, eine Paprikasorte, deutsch auch Jalapena, ist eine kleine bis mittelgroße Paprika, die nach der mexikanischen Stadt Xalapa benannt ist. Sie ist eine Zuchtform der Art Capsicum annuum aus der Gattung Paprika. Quelle: Wikipedia

sasou

Tiffany Kappeler war bereits in unserer vegan kitchen and bakery an der Müllerstrasse im Kreis 4 in Zürich ein begeisterter Gast. Nun hat sie sich ihren Traum erfüllt und eine Bereicherung im healthy Kulinarik-Sortiment rund um die Langstrasse geschaffen.

Neben entsafteten Juices und frisch gepresstem Weizengrassaft gibt es auch Smooties. Zwei nagelneue Vitamix- Mixer stehen da, wartend auf Arbeit und Dich, in diesem hübschen Laden, gleich um die Ecke vom Lilliys Restaurant im Kreis 5.

1613879_1504995333062379_7593148700984955402_n

10314729_1505074953054417_4278747844075216749_n     sasou8

Veganer Healthy Food dazu sollte nicht fehlen, zur Zeit führt das Sasou folgende Optionen, rein vegan:

-Ein veganes Sandwich (Antipasti und Pesto) -Roh und vegane Kuchen (im Moment arottenkuchen und Schockoladenmuus)

-Roh und vegane Powerballs (zum Beispiel Cashew-Gojiberry, und Aprikose Wallnuss)
-Vegane Power Riegel mit Hanfprotein, Maca, Chiasamen und verschiedenen Nüssen usw.
Den Kaffee gibt es mit Soja oder Mandelmilch und dieser kann mit Agave-Dicksaft gesüsst werden.
Im Winter werden dann auch vegane Suppen angeboten.
 
Foto 4 Foto 1
10383772_1505034006391845_5632858816160225981_o
 
 

-> Die vegan kitchen wünscht gutes Gelingen, perfektes Mixen und gratuliert zum gelungenen Saftladen;-)

asoull

10482103_1520019101560002_6322398734147245154_o

Sasou auf Facebook