Ganze 25Min Radiosendung hier:
Vegan pregnancy. Iron woman.
Wir haben von Vegetarierinnen vernommen, dass gewisse Gynäkologen_innen die mahnende Empfehlung geben während der Schwangerschaft unbedingt wieder Fleisch essen.
Die Begründung, eine vegetarische Ernährung führe während der Schwangerschaft zu gefährlichem Eisenmangel, wenn Fleisch auf dem Teller fehlt, hat uns zum Nachdenken gebracht.
Als ob es nicht ein riesiges Land namens Indien geben würde, wo seit hunderten von Jahren Millionen von Frauen mit vegetarische Schwangerschaften lebten und leben.
Bei einer veganen Schwangerschaft empfehlen wir, sich gut zu informieren, die unten erwähnten Bücher zu lesen und alle ein bis drei Monate das Blut auf Proteine im Serum (Albumin) B12 und Vitamin D (25-OH) und den Eisenstoffwechsel (Ferritin) kontrollieren zu lassen und Supplements einzunehmen.
Wir haben mit Spirulina gute Erfahrungen gemacht. Die blaugrüne Microale spendet auch in gepresster Form viel Eisen für Schwangere und versorgt die Mütter auch während der Stillzeit. Es lohnt sich, das Bio-Nahrungsergänzungsmittel von Naturkraftwerke zu kaufen, zum Beispiel in einem Reformhaus. Ähnliche Produkte werden zwar im Internet günstiger angeboten, aber uns dünken die Quellen dubios und wir vermissen das fehlende Bio-Siegel. Ein Tipp für Kaffeekonsumentinnen: Das Tannin im Kaffee hemmt die Eisenaufnahme. Zwischen der Einnahme der Spirulina-Presslinge und des Kaffekonsums sollte mindestens eine Stunde liegen.
Leider ist Literatur über die veganen Schwangerschaft im deutschsprachigen Raum dünn gesät. Daher beschränkten wir unsere Empfehlungen auf in englisch verfasste Lektüre.
Viel Spass beim Lesen.
The vegan kitchen Blog likes to recommend a few books about the subject:
Alicia Silverstone
Plant based diet and keeping growing belly?
The exciting news of Alicia Silverstone’s vegan pregnancy broke in January 2011, shortly after the public also found out that Natalie Portman was pregnant. Alicia’s book, The Kind Diet, made waves through the vegan community in 2010 with its three recommendations on changing to a vegan diet, going from “flirting” with veganism, to “vegan,” and on to “superhero.” When you reach the superhero level in the book, there’s a focus on macrobiotic, whole food options, and while the recipes do include some ingredients that are a little harder to find in grocery stores, the food is fabulous and makes you feel amazing. The book is full of recipes, but it also has helpful tips on veganism, the foods, and staples for the kitchen. When she announced her pregnancy, she said on her website, “I’m excited about documenting this time in my life, and sharing all of my experiences with you.”
We love hearing all the positive feedback from women who have vegan pregnancies, and for Alicia Silverstone, pregnancy was very smooth, and she credits her diet. Going forward, Alicia plan to raise her child vegan, as she said to OK! Magazine, “He was grown on vegan food and we’ll continue nourishing him with a healthy diet… He’ll be eating an organic plant-based diet. I intend to take great care of his precious new baby body so I’m committed to giving him nothing but the purest and most healthy food possible. We want to keep his immune system strong so that he’ll be super healthy – which is just one of the many reasons he’ll eat vegan.”
…All books are possible to order at Amazon Deutschland by this Link.
Plant based diet for your child after?
Paediatric dietician Helen Wilcock, a member of the British Dietetic Association, says she tries not to be judgmental about the rights and wrongs of vegan diets for young children, but any parent wanting to raise their child as a vegan needs to be very well-informed. „Vegan children can be deficient in vitamin D, calcium, iron and possibly vitamin B12, so they need supplements,“ she says. Another difficulty is protein. „If a child eats meat and fish, it’s easy to get all the right amino acids. But if a child is getting protein from pulses, the problem is that one type of bean might not provide every amino acid, so there has to be a good balance of pulses.
Vegane Eltern Schweiz Facebook Gruppe
Die Veganegesellschaft Schweiz VGS fürt zu dem Thema diese Broschüre
vegan family Blog:
Children raised as vegans—who consume no animal products, including meat, eggs, and dairy products—can easily obtain all the nutrients essential for optimum health from plant-based sources.
Hot Dogs, Heart Disease, and Upset Stomachs
Children raised on the “traditional” American diet of cholesterol- and saturated fat–laden chicken nuggets, hot dogs, and pepperoni pizza are showing unprecedented rates of symptoms of heart disease, the number-one killer of adults.1 The American Heart Association cautions parents that atherosclerosis (fatty deposits on arterial walls) can begin in early childhood and advises multiple daily servings of fruits and vegetables as one way of establishing and maintaining good heart health.2
Obesity has more than doubled in young children and tripled in adolescents in the past 30 years.3 The Centers for Disease Control and Prevention reports an alarming increase in the number of children diagnosed with type 2 diabetes—a disease that normally affects adults—and most of those cases involve obese kids.4 A review of recent obesity studies concluded that, even with good blood pressure and metabolic rates, “there is no healthy pattern of increased weight.”5
Acclaimed pediatrician the late Dr. Benjamin Spock wrote in his book Dr. Spock’s Baby and Child Care, “Children who grow up getting their nutrition from plant foods rather than meats … are less likely to develop weight problems, diabetes, high blood pressure, and some forms of cancer.”6
Foodborne illnesses affect more than 48 million people annually and kill more than 3,000.7 Consumer Reports found that 97 percent of chicken breasts that it tested “harbored bacteria that could make you sick.”8 E. coli bacteria can be deadly, especially to children, and sicken thousands of people each year, with the most common cause being the consumption of ground beef.9
Fish flesh also poses health risks. Polychlorinated biphenyls (PCBs), residual industrial compounds that can still be found in the environment, have caused cancer in animals and skin problems and liver damage in humans.10 Fish flesh has been found to harbor levels of PCBs thousands of times higher than those in the water in which the fish live.11Fish also accumulate methylmercury in their bodies, and pregnant women and children have been cautioned by the Environmental Protection Agency not to eat fish flesh that may contain high levels of this toxic substance.12
Dangers of Dairy Products
The American Academy of Pediatrics recommends against giving cow’s milk to children under a year old.13 Dr. Frank Oski, the former director of pediatrics at Johns Hopkins University, goes further: “There is no reason to drink cow’s milk at any time in your life. It was designed for calves, it was not designed for humans, and we should all stop drinking it today, this afternoon.”14Dr. Spock agreed, saying, “[T]here was a time when cow’s milk was considered very desirable. But research, along with clinical experience, has forced doctors and nutritionists to rethink this recommendation.”15
Cow’s milk is one of the main causes of food allergies in infants and children, second only to eggs.16 Millions of Americans are lactose-intolerant, which can include symptoms such as bloating, gas, cramps, vomiting, headaches, rashes, or asthma.17 As early as at age 2, most people begin to produce less lactase, the enzyme that helps to digest milk. This reduction can lead to lactose-intolerance.18 Even breast-feeding infants can have digestive problems if their mothers drink milk, as the proteins can be transferred to them through the breast milk.19
Some common childhood ailments, such as chronic ear infections, asthma, and skin conditions, can also be eliminated if cow’s milk is avoided.20
Nutrition in Vegan Diets
Nutritionists and physicians have learned that plant products are good sources of protein, iron, and calcium because they can be easily absorbed by the body and don’t contain artery-clogging fat. The Academy of Nutrition and Dietetics states that “[w]ell-planned vegan … diets are appropriate for all stages of the life cycle, including during pregnancy, lactation, infancy, childhood, and adolescence.”21
The following is a list of nutrients and the ways that you can obtain them on a vegan diet:
- Protein: In the United States, consumption of too much protein is a much bigger issue than not getting enough. Protein deficiency is common only in countries suffering from famine. Children can get all the protein that their bodies need from whole grains in the form of oats, brown rice, and pasta; nuts and seeds, including sunflower seeds, almonds, walnuts, and spreads such as tahini and peanut butter; and legumes, including tofu, lentils, and beans.
- Iron: Some babies’ intestines bleed after drinking cow’s milk, increasing their risk of developing iron-deficiency anemia since the blood that they’re losing contains iron.22 Formula-fed babies should be given a soy-based formula with added iron to minimize the risk of intestinal bleeding. Iron-rich foods such as raisins, almonds, dried apricots, blackstrap molasses, and fortified grain cereals will meet the needs of toddlers and children 12 months and older. Vitamin C helps the body absorb iron, so foods rich in both—such as green, leafy vegetables—are particularly valuable.23
- Calcium: Broccoli, kale, tofu, dried figs, tahini, great northern beans, blackstrap molasses, and fortified orange juice and soy milk are all excellent sources of calcium. As with iron, vitamin C will help your child’s system absorb calcium efficiently.
- Vitamin D: Cow’s milk does not naturally contain vitamin D—it’s added later. Vitamin D–enriched soy milk provides this nutrient without the animal fat. A child who spends as little as 10 to 15 minutes three times a week playing in the sunshine, with arms and face exposed, will also get sufficient vitamin D because it is synthesized in the skin when the skin is exposed to sunlight.24
- Vitamin B12: Whereas other primates get their necessary vitamin B12 from dirt, unchlorinated water, feces, and insects, commercially available B12 tablets will ensure an adequate amount of the vitamin for your child.25 Vitamin B12 is also found in fortified soy milk and many cereals.
What You Can Do
A healthy vegan diet is easy to plan and maintain. Products fortified with calcium, vitamin D, and vitamin B12 are available in most grocery stores. Mock meats, which can be especially appealing to kids, are also readily available in most grocery stores and many restaurants. For tips on tempting your kids with delicious vegan dishes, visit PETA.org and check out the following additional resources.
Related Books
- Skinny Bitch: Bun in the Oven by Rory Friedman and Kim Barnouin (Running Press, 2008)
- The Compassionate Cook by PETA and Ingrid E. Newkirk (Warner, 1993)
- Dr. Spock’s Baby and Child Care by Benjamin Spock and Steven J. Parker (Pocket Books, 2004)
- The Everything Vegan Pregnancy Book by Reed Mangels (Adams Media, 2011)
- The Kind Mama by Alicia Silverstone (Rodale Books, 2014)
- Pregnancy, Children, and the Vegan Diet by Michael Klaper, M.D. (Gentle World, Inc., 1994)
- Raising Vegetarian Children: A Guide to Good Health and Family Harmony by Joanne Stepaniak and Vesanto Melina (McGraw-Hill, 2003)
- New Vegetarian Baby by Sharon Yntema and Christine Beard (McBooks Press, 1999)
- Vegetarian Children: A Supportive Guide for Parents by Sharon Yntema (McBooks Press, 1995)
- The Vegetarian Mother and Baby Book by Rose Elliot (Pantheon Books, 1996)
References
1Donna L. Hoyert, Ph.D., and Jiaquan Xu, “Deaths: Preliminary Data for 2011,” National Vital Statistics Reports 6 (2012).
2American Heart Association, “Cholesterol and Atherosclerosis in Children, AHA Scientific Position,” 2014.
3Centers for Disease Control and Prevention, “Childhood Obesity Facts,” Adolescent and School Health 10 July 2013.
4National Center for Chronic Disease Prevention and Health Promotion, “Diabetes Projects,” Diabetes Public Health Resource, 30 Sept. 2008.
5Caroline Kramer, et al., “Are Metabolically Healthy Overweight and Obesity Benign Conditions?: A Systematic Review and Meta-Analysis,” Annals of Internal Medicine 159 (2013) 758–69.
6Benjamn Spock and Steven J. Parker, Dr. Spock’s Baby and Child Care (New York: Pocket Books, 1998) 333.
7Centers for Disease Control and Prevention, “CDC Estimates of Foodborne Illness in the United States,” 21 June 2013.
8“The High Cost of Cheap Chicken,” Consumer Reports, Dec. 2013.
9“Could E Coli Vaccine for Cows Cut Human Infections,” US News and World Report, 18 Sept. 2013.
10Agency for Toxic Substances and Disease Registry, “ToxFAQs for Polycholrinated Biphenyls (PCBs),” 18 Oct. 2011.
11Agency for Toxic Substances and Disease Registry.
12U.S. Department of Health and Human Services and Environmental Protection Agency, “What You Need to Know About Mercury in Fish and Shellfish,” Center for Food Safety and Applied Nutrition, Mar. 2004.
13U.S. National Library of Medicine and National Institutes of Health, “Cow’s Milk—Infants,” MedlinePlus Health Information, 31 Oct. 2013.
14Associated Press, “Dr. Spock Joins Milk’s Detractors; Nutritional Value, Safety Are Questioned,” The Washington Post, 30 Sept. 1992.
15Spock and Parker 331.
16Sian Ludman et al., “Managing Cows’ Milk Allergy in Children,” British Medical Journal 347 (2013): f5424.
17American Gastroenterological Association, “Understanding Food Allergies and Intolerances,” Apr. 2008.
18National Digestive Diseases Information Clearinghouse, “Lactose Intolerance,” National Institute of Diabetes and Digestive and Kidney Diseases, Apr. 2012.
19Spock and Parker 113.
20Spock and Parker 332.
21American Dietetic Association, “Position of the American Dietetic Association and Dieticians of Canada: Vegetarian Diets,” Journal of the American Dietetic Association June 2003.
22E.E. Ziegler, “Consumption of Cows’ Milk as a Cause of Iron Deficiency in Infants and Toddlers,” Nutrition Reviews 69 (2011): S37–42.
23U.S. National Library of Medicine and National Institutes of Health, “Medical Encyclopedia: Vitamin C,” MedlinePlus Health Information, 18 Feb. 2013.
24U.S. National Library of Medicine and National Institutes of Health, “Medical Encyclopedia: Vitamin D,” MedlinePlus Health Information, 6 Dec. 2013.
25Stephen Walsh, Ph.D., “B12: An Essential Part of a Healthy Plant-Based Diet,” Food for All Our Futures, 35th World Vegetarian Congress, Heriot-Watt University, Edinburgh, Scotland, 8–14 July 2002.
Quelle:
vegane Kochpost
Die Kochpost bringts jetzt auch vegan
Der Lebensmittel- und Rezeptlieferant kochpost setzt seit jeher auf nachhaltige und gesunde Ernährung und zeigt, wie unkompliziert es ist, frisch und vor allem auch selbst zu kochen. Nun folgt mit der veganen Box der nächste Schritt. Die veganen Wochen sollen – wie auch alle anderen kochpost- Boxen – Lust auf gesunde Ernährung machen und einen Beitrag zu einem bewussten Lebensstil leisten – geliefert wird bereits seit dem 26. Mai.
„Immer mehr Menschen suchen nach Möglichkeiten, sich pflanzlich und nachhaltig zu ernähren, unser Anliegen ist es, den Einstieg zu erleichtern“, so kochpost-Geschäftsführer Christian Ersing zur Erweiterung des Sortiments.
Rezeptentwicklung mit rein pflanzlichen Zutaten
Die kochpost Gesundheitsmanagerin und Ernährungsexpertin Eva Fischer hat die Gerichte eigens entwickelt und ausgewählt. Bei den Rezepten handelt es sich durch die Bank um vollwertige Speisen, die mit wenig Aufwand zubereitet werden können und einen breiten Einblick in die Welt der pflanzlichen Ernährung bieten. Dabei wird auf Ersatzstoffe oder ähnliches verzichtet. „Man sollte sich nicht die Frage stellen: Was kann ich nicht mehr essen, sondern vielmehr: Womit möchte ich beginnen? Denn es gibt schier unendlich viele Möglichkeiten, sich rein pflanzlich zu ernähren, und genau das wollen wir aufzeigen“, so Eva Fischer.
Ergänzend zu diesem Angebot wird es auf www.kochpost.ch und im kochpost-Blog Rezepte, Ideen und Inspirationen geben. Interessierte können sich umfassend zum Thema pflanzliche und vollwertige Ernährung informieren.
Vegane Box im Detail
3 Rezepte pro Woche
- Für zwei Personen um nur CHF 84,90 / Woche
- Für Familien (3-4 Personen) um nur CHF 124,90 / Woche
Kochpost AG, Luegislandstrasse 105, 8051 Zürich. www.kochpost.ch c
vegan kitchen empfiehlt probieren statt studieren:
Bestellt wird hier:
Unser Kochbuch ist ab sofort im Vorverkauf erhältlich
Vorverkauf :
Vegelanteria
Müllerstrasse 64
8004 Zürich
Pretty and Pure
Rotbuchstrasse 16
8006 Zürich
Eva’s Apples
Weinbergstrasse 168
8006 Zürich
Chornlade
Limmatplatz
Fierzgasse 16
8005 Zürich
Chornlade
Idaplatz
Zurlindenstrasse 211
8003 Zürich
Vitus Bioladen
Ankengasse 7
8001 Zürich
Maison de Beauté
Münstergasse 20
8001 Zürich
Air Yoga
Oberdorfstrasse 2
8001 Zürich
252 Seiten, 43 Köche, 60 Rezepte gebunden in Naturbaumwolle für CHF 49.-
KULINARISCHE KREISLÄUFE
Am 28. Mai 2014 wurde es erstmals präsentiert, nun ist das 3-Gang-Menu Suprise zum Thema FOOD WASTE – kulinarische Kreisläufe – im Gasthaus zum Übermorgen jeweils freitags mittags zu geniessen:
13. und 20. Juni 2014 sowie 4. Juli 2014.
Türöffnung 12:00 Uhr | Start 12:15 Uhr
Sie bestimmen selbst, wie viel Sie für das Essen bezahlen möchten.
Beschränkte Platzzahl, zur Reservation gehts hier per Mailanmeldung- unbedingt nach veganem Foodwast verlangen!
gzu@thewire.ch
Das «Gasthaus zum Bären» ist als interdisziplinäre Plattform angelegt, auf der Fragen der Gegenwart und Zukunft mit Akteuren der Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Kunst verhandelt werden. Es ist ein gemeinsames Projekt des Think Tanks W.I.R.E. und von CURATING (PP in Curating ZHdK und Webjournal OnCurating.org) mit Unterstützung der Stadt Zürich.
Mehr INFOS auch hier.
cookbook release impressions from the 3th of June 2014
booksigning of the 43 chefs for one special limited edition of 43 books
Limited Edition of 43 vegankitchen&friends cookbooks, all signed by the 43 chefs. come with a handmade golden logo printed on a organic- cotton sac
->click into the picures down below to read the text of veronika and salome
get the impression of the book here
Endlich, unsere Buchvernissage am 3. Juni 2014.
Nehmen Sie Platz am reich gedeckten Tisch! Für Sie haben die Freunde der vegan kitchen ihre pflanzlichen Lieblingsrezepte verraten und beweisen: Die vegane Küche grenzt niemanden aus. Ob Mann oder Frau, Veganer, Fleischesser oder Vegetarier – die Freunde kochen vielseitige Gerichte, die ganz ohne tierische Produkte auskommen und köstlich schmecken. Auch die vegan kitchen gibt die Ingredienzen und die Zubereitung einiger ihrer kulinarischen Klassiker preis und präsentiert neue Kreationen. In diesem Buch finden Sie eine bunte Auswahl an Gerichten, die jeder zuhause zubereiten kann.
Das vegan kitchen and friends-Kochbuch wird in drei Sprachen publiziert. Ab Juni 2014 ist die deutsche und französische Version im Buchhandel erhältlich. Etwas später folgt dann die englische Ausgabe.
Zur Buchvernissage sind alle herzlich eingeladen:
3.6.2014 von 18 bis 21 Uhr
Buchvernissage vegan kitchen and friends
Museum für Gestaltung, multimedialer Aula-Saal, 1.Stock
Ausstellungsstrasse 60, 8005 Zürich
Das Gasthaus zum Übermorgen
Am 13. März wurde das W.I.R.E.LAB im Gasthaus zum Bären im Beisein von Stadtpräsidentin Corine Mauch offiziell eröffnet.
Seit dem 19. März 2014 wird im Herzen von Zürich im Gasthaus zum Übermorgen im W.I.R.E.LAB das Essen der Zukunft serviert. An acht Abendanlässen sowie jeden Freitagmittag stehen neue Food-Fiktionen und gastronomische Abenteuer aus dem 3D-Drucker, dem Mülleimer oder der Wolkenkratzer-Farm auf den Tellern des «Gasthaus zum Übermorgen».
Jeden Monat behandelt W.I.R.E. in Zusammenarbeit mit dem Cateringunternehmen SV Group ein kulinarisches Thema, das sich auf die Esskultur der Zukunft bezieht. Kuratiert werden die Veranstaltungen im «Gasthaus zum Übermorgen» durch den Kulinarikfachmann Patrick Zbinden. Nach einer kurzen inhaltlichen Einführung durch einen Experten sowie einen Gastronomen der SV Group wird themenspezifisches Essen serviert. Dabei entwickeln die Gäste gemeinsam mit ihren Tischnachbarn Ideen zur Zukunft unserer Ernährung.
Das Themenspektrum ist breit. Es reicht von Speisen aus dem 3D-Drucker, Fischen vom Hochhaus-Aquarium oder «Zero Waste»-Recycling-Menus über Esswaren für die alternde Gesellschaft bis hin zu alternativen Proteinquellen oder Genfood, die dabei helfen sollen, die wachsende Weltbevölkerung zu ernähren.
Mit einem 3-Gang-Menü zum Thema «Space Food» wurde das «Gasthaus zum Übermorgen» eröffnet. Den Einblick in unsere künftige Ernährung angesichts der geplanten Marsbesiedlung gewährte der Schweizer Weltraumexperte Bruno Stanek, die Hintergrundinformationen zum aufgetischten Menü wurden von Kulinarikexperte Patrick Zbinden geliefert..
Der vegan kitchen Blog war vor Ort:
Orangensaft, Mineral und Wein im Reagenzglas zum Apéro- Empfang
Es wurde zum Experiment begrüsst, das Essen der Zukunft, die Zukunft drei-dimensional erleben, nicht abstrakt, sondern erlebbar! Die Kuratorin entwarnt vor Heuschrecken und erläutert das Programm dieses Jahres: Space Food im Monat April, als nächstes im Mai dann das Thema Foodporn, Foodwaste und auch das Essen im Alter, das berühmte Steak aus dem 3D Drucker und zur Weihnacht dann: Essen das schön macht, werden die Themen im “Gasthaus zum Übermorgen“ sein.
Es wurde zum Experiment begrüsst, das Essen der Zukunft, die Zukunft drei-dimensional erleben, nicht abstrakt, sondern erlebbar! Die Kuratorin entwarnt vor Heuschrecken und erläutert das Programm dieses Jahres: Space Food im Monat April, als nächstes im Mai dann das Thema Foodporn, Foodwaste und auch das Essen im Alter, das berühmte Steak aus dem 3D Drucker und zur Weihnacht dann: Essen das schön macht, werden die Themen im “Gasthaus zum Übermorgen“ sein.
Bruno Stanek gibt einen Vortrag, hier einen kurze Zusammenfassung:
Das essen war immer sehr wichtig, auch vor 46 Jahren bei der Mondlandung hat man nach dem Essen im Weltraum als erstes gefragt: Die Astronauten haben da gut gegessen, beispielsweise getrockneten Hummer. Joeal Allen hat Orangensaft in eine Kugel geschüttelt und mit Röhrchen ausgetrunken, gefriergetrocknete Erdbeeren- wurden im Shuttel rehydriert..Auf dem Mond kostet eine Mahlzeit Zehntausend Dollar, auf dem Mars währen es Vierzigtausend (Kosten für Trassport usw.). Zwei Möglichkeiten gäbe es Food haltbar zu machen, bis zum Mars müssen diese Nahrungsmittel ja mindestens 2-5 Jahre haltbar sein. Die Russen arbeiten immer noch mit Büchsen, jedoch wurde bereits während des Atomkrieg der USA in den vierziger Jahren gefriertrocknete Nahrung erstmals entwickelt. Diese sei auch eine beliebt Nahrung bei Extrembergsteigern. In der Nahrungforschung für Astronauten überlegte man sich wie Pflanzen gezüchtet werden könnten im Weltraum und ob Diese unserer Erd-Gravatiotion benötigen würden, Gemüsefarmen auf der Mars? Eine Salatmaschiene, sowie Tomaten, Gurken und Peperoni konnten im Skylab entwickelt werden. Monsterzuchetti wurden entwickelt als Chinesen die Samen in das All schicketen und und Diese bestrahlt wurden, und auf dem Mond (so wurde uns erzählt) hätte es tolle Spurenelemente, diese Mondgesteinerde sei der bester Dünger! Es wir uns auch von einem sozialen Mars Projekt in der Wüste erzählt wo sie den „dark matter cake“ aus Kafeepulver, Kokostreusel und Mayonnaise (hoffentlich vegan) erfanden..
Mehr vom Bruno Stanek findet ihr hier.
Nach Stanek gab es dann endlich den inspirierten Space Food:
Das vegi Menü war ohne Reibkäse auch gleich vegan.
Das weitere Programm wird spannend und war geht es nun bereits weiter am 16 April mit dem Thema Food Porn:
Vegan Lunch & Dinner am Stromerein Festival von Milena
Milena Schneider war eine unserer Köchinnen in der vegan kitchen and bakery und ist auch in unserem Kochbuch mit zwei feinen Rezepten verewigt.
Ihre Kochkünste können noch diese ganze Woche am Stromerein Performancefestival gekostet werden:
„Gerade schwappt die vegane Lifestyle-Welle durchBlogs, Magazine und Fernsehen. Unser Lunch- und Dinner-Angebot, das von Milena Schneider täglich frisch zubereitet wird, soll aber kein Ausdruck von Lifestyle sein. Ernährung hat einen wesentlichen Einfluss auf körperliche Leistungsfähigkeit und Wahrnehmung. Aus diesem Grund werden täglich unterschiedliche Menüs serviert, die eine körperliche Veränderung bewirken sollen und damit die Wahrnehmung und/oder das Körpergefühl beeinflussen.“
Den Auftakt am Montag mache sie mit dem Futurfood „Green Smoothie Müsli“ inklusive selbstgemachten Amarant- Krackers:
Am Abend gab es dann Quinoa, Kartoffel-Gemüse mit Chilli-Tofu und Fenchel-Apfelsalat
Und gestern, Dienstag Mittag, gab es den Resteteller „La Renion“:
Am Abend dann dieses Spektakel: Randen- Kokossuppe mit selbstgemachter Bärlauch Focaccia und Getreidebällchen und Chilli- Avocado Dip
Unbedingt zum Lunch oder Dinner vorbei schauen, noch bis Sonntag Abend, 13.4!
Alle Infos zum Programm findet ihr hier:
http://www.stromereien.org/
Sind nur Echthaarpinsel qualitativ hochstehend? – Ne, das war gestern!
War man früher zur Herstellung von professionellen Kosmetik-Pinseln allein auf Naturhaare angewiesen stehen seit einiger Zeit auch verschiedene synthetische Alternativmaterialien zur Verfügung. In den letzten Jahren wurden extrem hochwertige Kunsthaare entwickelt. Je nach Materialeigenschaft variieren die Einsatzbereiche.
Synthetisches Pinselhaar wird entweder aus Nylon (Nylonfasern) oder aus Taklon (Polyesterfasern) hergestellt. Diese Fasern können maschinell abgeschrägt, angeschliffen, angespitzt, angeätzt oder anderweitig chemisch behandelt werden, um das Farbtragevermögen zu erhöhen oder die Pinsel weicher zu machen.
Taklon
Die meisten hochwertigen, veganen Pinsel bestehen aus Taklon. Taklonfasern werden in verschiedenen Größen produziert, im Bereich 0,08 mm bis 0,15 mm zur Imitation von Haar und um 0,20 mm zur Imitation von Borsten. Der Durchmesser beeinflusst die Steifigkeit oder Weichheit des Pinsels.
Eigenschaften von synthetischem Pinselhaar
Naturhaar weist eine unregelmäßige Oberfläche auf, in der sich Reste von Puder, Hautschuppen, Bakterien und Chemikalien festsetzen können. Das Auswaschen solcher Pinsel entfernt selten alle Rückstände, darum ist regelmässiges Desinfizieren unerlässlich. Synthetische Fasern weisen hingegen keine Unebenheiten vor, wodurch sie hygienischer in der Benutzung sind. Der Pinsel ist somit auch leichter zu reinigen.
Ein weiterer Vorteil ist, dass Synthetik widerstandsfähiger ist als Tierhaar und deshalb länger hält. Auch lassen sich mit synthetischen Pinseln flüssige und cremige Konsistenzen besser in mehreren Schichten auftragen als mit Naturhaar, wesswegen Concealer-Pinsel und Grundierungs-Pinsel in Pinselsets immer aus Synthetikhaar gefertigt sind.
Zu guter Letzt sind vegane Pinselhaare auch für Tierhaarallergiker bestens geeignet!
Wir können somit getrost auf Dachshaar, Rotmarderhaar, Eichhörnchenhaar, Nerzhaar, Ponyhaar, Ziegenhaar etc. verzichten!
Die abgebildeten, professionellen Schminkpinsel mit veganem Haar und Stilen aus nachhaltigem Bambus oder auch handbemaltem, recyceltem Holz, sind im Organic Make up Shop „Pretty & Pure“ an der Rotbuchstrasse 16 in Zürich erhältlich. www.prettyandpure.ch