Kategorie: Info Point

Ein weiteres vegan Resti, das Sanus Viventium, seit Freitag 27.September 2013

Sanus Viventium, ein neues vegan und rohkost Restaurant, eröffnete Gestern seine Tore in Rapperswil:

IMG_7546

Mitten in der schönen autofreien Altstadt am Hauptplatz 4.

 

IMG_7542

 

Die vegan kitchen übernahm in den letzen Wochen eine beratenden Funktion für den Restaurantaufbau ein und war am Abend der Pre- Eröffnung auch als Gast eingeladen:-)

 

IMG_7572

 

Es gab live Musik- Einlagen..

 

IMG_7569

 

…Und einen sehr gelungenen 4- Gänger (Menü oben).

 

IMG_7594

 

Der Risotto mit Kürbis und Apfel wurde getopppt mit Maronni- Crunchys (by Aris) und hat lecker sehr geschmeckt.

 

IMG_7576

 

Christian Zucol (links im Bild), der Wirt und Quereinsteiger, stelle mit viel sprachlichem Können und Eleganz sein Küchenteam vor und gab zusätzlich eine spannende Rede.

 

IMG_7513

 

Jana Gemperle brachte den ganzen Rohkost-Spirit ins Restauarntkonzept, wird aber wegen einem unausschlagbaren Angebot in 5 Wochen nach New York auswandern.

Die Rezepte bleiben für die Herbst und Winterkarte und das Sanus Viventium sucht deshalb noch Verstärkung in der Küche: Ein Allrounder soll es sein, sicher mit abgeschlossener Kochlehre und am liebsten natürlich Veganer;-)

 

IMG_7687

 

Profis am Werk (Bild oben).

 

usavegankäsekuchen

 

Und das Resultat der Profis inkl. Restaurant Logo in „Schokoladen- Manier“: Rohkost Cheese-Cake New York Style (by Jana).

 

IMG_7620

 

Ohne lachende Küchenhilfe geht gar nichts..

 

IMG_7715

 

Sympathisches Servicepersonal darf natürlich auch nicht fehlen, wer würde sonst die Köstlichkeiten zu Tische bringen?

 

IMG_7710

 

Zum Abschluss hier noch ein Bild vom grandiosen Küchenteam: Mögen sie hoch und gesund leben, dreimal hoch, gesund, hoch, gesund, hoch, gesund:

Sanus Viventium (lebe gesund)!

 

 

 

REVIEW OF THE GREAT

 

Bildschirmfoto 2013-09-23 um 14.53.27

…The Ashtanga Yoga and vegan Food weekend was taking place at the Tellergut, it is located near to Einigen, a very charming village on the south side of Lake Thun..

IMG_7363

…we had a wonderful Ashtanga Yoga Mysore Style practice with Chiara.

 

IMG_7397

She was giving an additional yoga theory class, about the Patanjali’s Eightfold Path of Yoga
to deepen our knowledge.

 

IMG_7390

This unforgettable Weekend did served organic vegan food fresh from the local garden. The weekend was perfectly complemented with one green Smoothie Workshop…

 

IMG_7408

…and a Vegan Food Cooking Class by Lauren. She was sharing her delicious vegan and healthy recipes.

 

And here you can see our past program:

995038_10151451413957096_1596495806_n

 

The Experience was to nourish the body and heart through healthy living foods and yoga, and incorporate these changes to our daily life. We are very thankful for this successfully weekend!“

                                                                            With deep Gratitude,

                                                                                  Chiara & Lauren

Eröffnung des ersten veganen Restaurants der Schweiz 2010

Eröffnung des neuen, und ersten vegan Restaurant „vegan kitchen and bakery“ an der Müllerstrasse 64 in 8004 Zürich von Lauren Wildbolz liegt lange zurück.

Lauren Wildbolz war lange Bloggerin und die Chefköchin im neuen vegan Restaurant in Zürich, der vegan kitchen & bakery.

Sie hat davor (2007/2008)als vegetarische Köchin, bereist im Saftladen, in der Zürcher Altstadt, gearbeitet und wurde 2008 Veganerin mit noch mehr Tiefgrund. Dieser Wechsel inspiriertes sie dazu, das erste vegane Restaurant der Schweiz in Zürich zu eröffnen im November 2010.

Die vegane kitchen & bakery wurde danach an die Firma Soyana verkauft und das vegane Restaurant mit veganen Glacés (der Vegeglanteria) befindet sich immer noch an der Müllerstrasse 64, heisst neu The Sacret.

Lauren Wildbolz ist an dem neuen veganen Restaurant nicht mehr beteiligt, freut sich aber sehr darüber, dass es weiterhin vegan und mit biologischen Lebensmitteln gekocht wird: Das vegane Buffet über Mittag ist sehr zu empfehlen! Unten könnt ihr noch ein Video sehen von dazumal: Die Star TV Reportage vom 27.1.2011 über das neu eröffnete vegane Restaurant Vegan Kitchen And Bakery in Zürich.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Die Star TV Reportage vom 27.1.2011 über die neu eröffnete vegan kitchen and bakery in Zürich: http://vegankitchenandbakery.ch

pretty& pure

pretty&pure

pretty& pure ist der erste beauty organic shop mit einer einzigartigen vegan Cosmetic- Auswahl:

Vom vegan Pinselset bis zum Nagellack bietet die Günderin, Sarah Semrau (und unsere Beauty- Gastbloggerin) fast Alles an, was das V- Herz begehrt: Hier kannst du dir die Brands anschauen.

Wir waren bei der Eröffnung dabei und natürlich gab es ein vegan kitchen Catering von uns.pretty& pure2

Brown-Rice Sushi, Cashewnuts& Pistazien a la Provinciales sowie Hummus und Sonnenblumenremoulade- Partybrot. Die schönen Cupcakes waren vom Miyuko.

pretty& pure2_catering

Neben der fantastischen Kosmetik Auswahl bietet Sarah diverse Beauty- Services, wie zum Beispiel „Detox your Beautycase and go natural!“, an.

Als bekannte Mak-up  Artistin in der Szene (hier geht es zu ihrer Webpage), gibt es jedoch auch die Möglichkeit sich vom „Natural Beauty Make-up“ bis zum „Glamour Make-up“ pimpen zu lassen;-)

Alle ihre aktuellen Angebote findet ihr hier.

pretty& pure1   pretty&pure_shoppretty& pure2_sarah

Sarah beim Einpacken in ihrem neuen Shop mit vegan kitchen Sushi.

sarah_blog

Überigens ist Sarah Semrau auch mit einem natural Beauty-Rezept in unserem vegan kitchen and friends Kochbuch vertreten,

Vorbestellungen ab sofort hier.

vegankitchen&friends_s-w_negativ

Pretty & Pure

Rotbuchstrasse 16

8006 Zürich

Di-FR  11:00 – 18:30Uhr

SA     10:00 – 16Uhr

 

 

prettyandpure

sarahsemrau.com

 

vegankitchenandfriends.ch

 

vegan kitchen Catering

miyuko

Eine Minimierung des Fleischkonsums um lediglich ein Fünftel des derzeitigen Verzehrs!

Die neue Studie der Universitäten Hohenheim und Göttingen untersuchte die Auswirkungen eines verringerten Fleischverzehrs auf das globale Agrarpreisniveau und die weltweite Nahrungsmittelproduktion,
das Ergebnis ist erstaunlich:

Eine Verringerung des Fleischverzehrs in den Industrieländern um 19 % führe nicht nur zu einer weltweiten Reduktion der Fleischproduktion um 2,5 % und zu einer Senkung des Weltmarktpreises für Fleisch. Durch die geringere Futtermittelnachfrage und den allgemein sinkenden Verzehr könne auch ein Preisrückgang für andere Produkte wie zum Beispiel Getreide verzeichnet werden. Von diesen Preissenkungen profitierten insbesondere die armen Länder.
Eine Minimierung des Fleischkonsums um lediglich ein Fünftel des derzeitigen Verzehrs scheint demnach ein mehr als probates Mittel für die Umgestaltung des globalen Agrarsektors und eine Verbesserung der weltweiten Ernährungslage zu sein.

welthunger_mosambik

„70 bis 80 Prozent der weltweiten Agrarfläche dienen der Mast, leisten aber punkto Kalorien lediglich einen Betrag von 17 Prozent zur Welternährung:Wenn alleine die Bürger der USA jährlich ihren Fleischkonsum um nur 10 Prozent einschränken würden, könnten mit den eingesparten Nahrungsmitteln rund 60 Millionen Menschen weltweit ernährt werden. Zurzeit hungern 900 Millionen Menschen, alle 7 Sekunden verhungert ein Kind unter zehn Jahren..“

Quelle: Handbuch, RAtschläge und Einblicke für ein grüneres Leben von Greenpeace, ISBN:978-3-03774-048-4

 

Eine Zusammenfassung der Studie findet ihr hier.

Zur ganzen Studie geht es hier.

 

 

 

Vegan Bodysushi Performance at Erarta Gallery Zürich

 

vegansushi_event_celien_flyer

Vegan Sushi

Vegan sushi is is pure and plant based. It is made without any fish, nor dairy or other animal products. Rice and seaweed are staple ingredients in standard sushi and they are vegan: rice is a grain and seaweed is a sea vegetable. By selecting special toppings or fillings made from  plants it is possible to create the new superfood, vegan sushi.Fish that has been frozen (as it is always for sushi) doesn’t suit us well as the human body doesn’t recognize the protein anymore. It is hard to digest and causes trouble. A vegan option provides a harmonious nourishment for our bodies and helps us find peace of mind.

Vegan sushi is a new definition and experience.

 

vegansushi_event_celine_nakedsushi_flyer

Vegan Nataimori Defined

Vegan Nataimori (Body Sushi) is active, not passive. The classic Nataimori is standardly thought of as a sensual experience, objectifying women.t Women lie motionless for hours adorned with sushi for people to eat. The practice even goes so far as to force the temperature of the woman`s body down in order to keep the fish cold. Nataimori is a development coming out of the desire for the new of the wealthy businessmen or businesswomen who suddenly found themselves with an abundance of money and being fed up wih the normal. Nataimori satiates this craving for a decadent dining experience. During the ritual, the woman lies still being transformed into a chilled table which is reminiscent of a corpse. In this situation she is offering and serving sushi in the most passive way possible. Vegan Nataimori is the opposite to this and empowering the woman to create an interactive and nourishing experience. It is a meaningful gesture. By choosing Tamara, a strong and natural woman with natural beauty and self-confidence, vegan kitchen is making it possible to turn the old idea of Nataimori  into a pro-active, beautiful, life-providing ceremony. Our woman is giving, speaking, sharing and  caring in a moving role to  provide vegan sushi to her guests.

Vegan Nataimori is a new definition and experience:

 

tamara100123  tamara1001234    tamara100123456  tamara1001  tamara100123456789

Big Thanks to:

 

 

Sarah Semrau, Makeup Artist

sarahsemrau.com

 

Aris Guzma, Vegan Chef Assistant

 

and Meesha Chang, Global Gallery Maneger for the Invitation

erartagalleries

photo.8pm.ch

Karlie`s Kookies are vegan & glutenfree

Supermodel Karlie Kloss create her first cookie, the Perfect 10, called „Karlie’s Kookies“. It is gluten-free, dairy-free and and sweetened with agave nectar. All the ingredients are healthy, wholesome and natural. As Karlie says, „we made this cookie that tastes amazing and has dark chocolate, but like I said, it’s very healthy“. Not only is it a healty treat, but it also gives to the less fortunate through FEED. For each cookie sold, ten meals are donated to FEED, providing food for hungry children around the world: Until now the cookie-sale made contribute over 119000 Meals!

karlie_cookies karlie_cookies2

Ms. Kloss is very happy about this accomplishment, as she admits,“It’s a way I can combine all my passions, baking, giving back, and enjoying delicious cookies“.

karlie_cookies_shootingio Target + Neiman Marcus Holiday Collection Launch Event - Arrivals

Karlie Kloss (geb. 3. August 1992) is an American model who was discovered at a fashion show when she was thirteen. She attributes her graceful way of moving to the balletlessonsshe took as a child.

karlie_cookies4 karlie_cookies5

karlie_cookies_shooting_cover                       karlie_cookies_cover

She has built a successful career on the runway. Kloss has appeared in advertising campaigns

all over the world since 2008. Und nun hier ihr geniales perfektes „zehner“ Cookie Rezept:

 

The perfect ten Cookie

1. 200g Mandelmehl

2. 100g glutenfreie Haferflocken

3. 1/2 TL Salz

4. 20g Baking Soda (Backpulver aus Natriumbicarbonat= Natron, zu bekommen in der Apotheke)

5.  1/2 TL Xanthan

6. 70g geröstete Mandelsplitter

7. 150g vegan Chocolat- Chips (oder -Splitter)

8. 1 TL Bourbon Vanille

9. 1dl Agavendicksaft

10. 2dl Olivenöl

Ca. 8 Cookies mit zwei Esslöffel formen und 6-8 Minuten bei 325 Grad im Ofen backen.

 

 

-> Fresh Mango Salsa, ein weiteres vegan Rezept von Karlie gibt es hier.

-> Video: Workout before baking and the recip you may see in this video.

-> Second Video, see how she is making one vegan curry and the ten-ingidiance cookies,

all  in the cook-show of jordan here.

-> Get the original cookies in new york here.

 

BANKETT OHNE ETIKETTE von Anja Baggenstos

Am 29.6, in Sarnen wurde zum Anlass Anjas Baggenstos Masterarbeit vier Gänge frisch aus dem Müll gekocht.

Sie nannte Ihr Projekt „Bankett ohne Etikette“ und schloss mit dieser Arbeit ihr Master Studium in Fine Arts an der Kunsthochschule Luzern ab.

 

Nur zwei Wochen davor war Good food for you for free als Bachelor Arbeit des Studiengangs Fine Arts an der Kunsthochschule Zürich noch voll im Gange, wir berichteten davon hier.

Als Anja von unserer Arbeit einen Monat davor hörte, schickte sie uns kurzentschlossen eine Einladung fürs Bankett ohne Etikette:

Wir machten uns auf den Weg nach Sarnen um frisch aus dem Müll, aber eben gerade darum richtig fantastisch zu Dinieren.

 

Zur Vorspeise konnte gewählt werden zwischen Apfelsellerie- Spargel und Champignons- Suppe.

Alle Drei mundeten vorzüglich.

Als zweiten Gang gab es diesen farbigen, feinen Salat:

salta_bankett

Der Hauptgang war ein perfekt geschärftes Gemüse-Curry, welcher begleitet wurde mit einer Eröffnungsrede von Rahel Grunder.

Rahel studieret zusammen mit Anja im selben Studiengang.

Auf meine Bitte bekam ich ihre ganze Rede die sie am Abend vorgetragen gerade eben zugesandt!

->Zu lesen bitte in den Text klicken:

rede_rahel_grunder

 

rede_von_Rahel_grunder

Bild: Rahel Grunder & Ihre geniale Rede

 

gläser_aus_flaschen

Der Wein wurde aus aufgeschnittenen Weinfalschen getrunken!

 

 

Musik aus dem Abfall:

sound_aus_dem_müll_güselorcheschter

 

Das „Güsel- Orchester“ war der Höhepunkt des Abends und spielte für uns nach den ersten drei dinierten Gängen, ein kleiner Video-Ausschnitt der Performance findest du hier.

(Video dauert 1 minute, ab Sekunde 35 wird so richtig cool!)

 

 

Dessert_bankett

 

…Danach gab es ein sehr leckeres Dessert:

Apfelküchlein mit Vaniellesauce zusammen getragen mit Rhabarberkompott und feinsten auserlesenen Beeren.

Dazu gab es ein Knoppers-Dreieck & Apricosenlinsenschnitte,

serviert wurde dieses kleine Meisterwerk auf echten Badezimmerkacheln!

 

bankett_bild_video

Wer nun Lust bekommen hat die ganzen Impressionen des Abends per Video nach zu erleben wird hier fündig.

Übrigens gibt es seit neustem das Tash- Wiki, wo ihr euere Geheimplätze der Weggeworfenen Lebensmitteln angeben könnt oder welche finden werdet, hier geht es zum Link.

 

 

 

Parfüms aus künstlichem Walerbrochenem

blog_bild_beitrag29.5.13

Vielleicht war Ihnen nicht bewusst, dass Sie, wenn Sie besser riechen wollen, Wahlerbrochenes auf die Arme sprühen..

 

Und damit unwissentlich die Jagd auf eine aussterbende Spezies fördern, da der wertvolle Stoff sich in besonders grossen Mengen- bis zu 400-kg-Klumpen- in den Mägen der Tiere befindet. Denn wenn Pottwale Unverdauliches wie Schnäbel, spitzige Muschelschalen oder Krabbenscheren schlucken, bildet ihr Körper Amber- eine klebrige Masse, die diese umschliesst, um die Organe zu schützen. Die wächserne Substanz wird dann entweder im Magen eingelagert, ausgeschieden oder erbrochen- und der anfängliche Fäkalgeruch entwickelt sich nach und nach zu einer süsslich- erdigen Duftnote mit aphrodisierendem Einschlag. Diese wird rund um die Welt als Basisnote von Parfüms eingesetzt und Amber zum Teil so teuere wie Gold gehandelt.

Das Problem ist aber nicht nur, dass Pottwale vom Aussterben bedroht sind, sondern dass die Bildung von Amber womöglich auch die Folge einer Stoffwechselerkrankung ist: Nur einer von 100 Pottwalen produziert die Substanz. Kein Wunder also, dass ihr Duft seit Längerem auch künstlich hergestellt wird. Die Gewinnung einer Essenz der Balsamtanne, die dem Geruch sehr nahe kommt, ist allerdings höchst ineffizient, da nur gerade 30 Prozent des Materials anschliessend brauchbar sind. Nun haben Forscher der University of British Columbia eine nachhaltige Alternative gefunden: Sie haben den genetischen Code der duftenden Tannensubstanz geknackt, extrahiert, in Hefezellen verpflanzt und dort wachsen lassen. Auch für Nachtschwärmer gut zu wissen: der betörende Duft des Gegenübers ist in Zukunft vermutlich ein nachhaltig produziertes Bioprodukt, nicht mehr das Erbrochene eines kranken Wals.

http://www.ecomagination.com/the-sweet-smell-of-synthetic-whale-ambergris

Quelle:

Abstarkt Ausgabe Nr.10 von W.I.R.E