Kategorie: Perfect World

Jede Art von Tiernutzung bedeutet Tierleid. Die Nutzung von Tieren ermöglicht dem Tiere keine Freiheit und Selbstbestimmung über ihr Leben, ihren Körper, ihre sozialen Beziehungen und über ihre Nachkommen. Sie sind gefangen in einem System, in welchem sie eine Ware sind. Die meisten Tiere, die auf die eine oder andere Weise durch Menschen genutzt werden, erleiden ausserdem einen frühzeitigen, gewaltsamen Tod.

My new vegan Cookbook Corner

IKEA_August16_01_0011

Gegen trostlose Regentage hilft es, sich eine gemütliche Leseecke einzurichten, um mit einem guten veganen Kochbuch und diversen frischen Sommer-Beeren das Wetter zu überstehen.

Dabei muss man nicht gleich aus seinem Wohnzimmer eine Bibliothek machen, für die eigenen Buchecke ist auch in einer kleinen Wohnung Platz.

Kleine Nischen und Winkel bieten sich meist dafür an, um daraus eine gemütliche Ecke zu machen. Wichtig ist es jedoch sicher dass genügend Licht vorhanden ist. Idealerweise ist ein Fenster in der Nähe, das ausreichend Sonnenlicht hereinlässt..

Ich besitze mindestens fünfzig vegane Kochbücher

dazu kommen auch ein weiteres duzend vegetarische Kochbücher.

Zusätzlich habe ich weitere Standart Lektüre zur Vegan-Thematik wie das Buch von Jonathan Safran Foer „Tiere essen“ oder T. Colin Campbell und Thomas M. Campbell mit „China Study“ bei mir zu Hause.

Ich habe aber auch Bücher zum Thema „Kochen und Kunst„,  „Kochen und Aktivismus„, „Kochen und Frauen“ „Kochen und Feiern„.

Aber leider lagen meine schönen Bücher seit längerem nach unserem Umzug unehrenhaft am Boden.

Es war Zeit ihnen ein edles Lese-Plätzchen zu geben:

Besonders gut für eine Leseecke sei ein Platz in Fensternähe geeignet. Schon viele Leseforscher haben anscheinend festgestellt, dass ein gutes Buch und der schweifende Blick aus dem Fenster einfach zusammengehören, damit die Fantasie noch besser angeregt werden kann.. Deshalb habe ich mich für unser schönstes Fenster entschieden, wir besitzen in unserer Wohnung nämlich einen Fenstererker! Übrigens sollte der Sitzplatz so eingerichtet werden, dass man nicht frontal zum Fenster sitzt, denn sonst liegt das Buch im Schatten.

Hier könnt ihr das Resultat beim anklicken der Bilder in Gross sehen:

IKEA_August16_2_0063 2 IKEA_August16_3_0050 2 IKEA_August16_5_0070 2 IKEA_August16_6_0051 2 IKEA_August16_7_0049 2 IKEA_August16_8_0074 2 IKEA_August16_11_0036 2

Alle Stoffe von IKEA & das Thema der Nachhaltigkeit bei Ikea gleich hier.

 

Schluss mit Etikettenschwindel!

Bildschirmfoto 2016-04-23 um 17.38.20            Bildschirmfoto 2016-04-23 um 17.38.12           Bildschirmfoto 2016-04-23 um 17.38.05

Die Werbung und die tatsächliche Tierhaltung klaffen weit auseinander. Das zeigen  die neusten Recherchen von Tier im Fukus: Schweine-Report oder Die Ware Huhn.

Durch die Diskrepanz zwischen Schein und Sein werden die KonsumentInnen getäuscht. Dies verhindert eine mündige Wahl an der Fleischtheke. Anders bei einer realistischen Abbildung der Haltungsbedingungen. Erst so können die KonsumentInnen eine bewusste Entscheidung treffen.

Die Tierrechtsorganisation tier-im-fokus.ch (TIF) sowie die Petitionäre fordern den Bund auf, wahrheitsgetreue Fotos der Haltungsbedingungen auf den Verpackungen von Fleisch und Fleischerzeugnissen abzudrucken.

Hier geht es zur Petition.

Zoe Park // Ep. 4 // Immer Schützen („Tierisches Eiweiss“)

Zoe Park wurde konzipiert und umgesetzt von NK’s Auvision und Fabian Stieger
 
Lust auf vegane Lauschfreuden für Zwischendurch? Dann Bild klicken 😉
[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=XPzdqn32G6g&index=4&list=PL9LKQHWuO4JX7g8E0zL3YwQGWI3P8qrTU[/youtube]
Schutzmechanismen sind wichtig, dass denken auch Zoe und ihre Lieben – und ob vegan, oder nicht: Immer schützen! Fragen an Zoe? Dann schreibe einen Comment 😉

 
ZOE Time 🙂 (Meine Links zur Episode) : 

Vegane Weine

https://www.delinat.com/vegane-weine.html

Vegan Verhütungsmittel gibt’s bei KissKiss.ch

http://ch.the-nab.com

Was habe ich gekocht – leckere Rotweinbirnen mit Schokoladencrumble:

https://youtu.be/6-rM7CWPcJo

 

The Hermès Birkin bag is no longer timeless

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Those bags made by Hermès and Prada, which are “status symbols” for wealthy customers willing to part with thousands of pounds for a single ostrich-skin accessory. The origin of the leather used for these “luxury” handbags would shock even the most hardened fashionistas.

South Africa – where these intelligent, sensitive animals are intensively farmed for their skins – is the ostrich-killing capital of the world. The farm featured in this PETA US investigation is the exclusive supplier of the infamous Hermès Birkin bags. Investigators saw juvenile birds tightly packed into open-topped vehicles for the terrifying journey to slaughter.

Once the animals reach the abattoir, workers forcibly restrain them, electrically stun them and then cut their throats. Moments later, the feathers are torn from the birds’ still-warm bodies, and they are then skinned and dismembered. Wild ostriches can live for around 40 years, but on these farms, they are slaughtered when they’re just 1 year old to be turned into fashion accessories.

Read more here.

Please go cruelty free and shop for example here your new Handbag

 

 

Die Leder Industrie

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

 

Die neusten Recherchen von Pete Undercover- Kameramann zeigen die an der Tagesordnung herrschende Brutalität den Tieren gegenüber. Und was für ein schrecklicher Arbeitsort für diese Menschen, genau gleich wie auf dem Schlachthof.

Bitte kauf kein Leder mehr. Tragt das alte aus und bei neuem Gebrauch entscheidet euch für eine lederfreie Variante oder eine Imitation:

Es gibt so viel toll neue Materialien die nachhaltig produziert werden- Nachhaltige Kleidungsstücke, Accessoires und Schuhe zu kaufen macht sinn!

Mit deiner bewussten Entscheidung kannst du etwas bewirken und für weniger Leid sorgen. Hier einige inspirierende Links zum Thema:

1. GOOD GUYS DON`T WEAR LETHER

2. Making Leather and Meat Better

3. Do You Know What You`r Wearing?

4. Winter is coming – und du suchst noch das passende Schuhwerk?

5. Bestell dir deine vegane Handtasche bei Vegangle

 

No Bones No Blood @ kitchen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

 

Ital or I-tal (/ˈaɪtɑːl/ eye-tahl) is food often celebrated by those in the Rastafari movement. It is compulsory in the Nyabinghi mansion though not in the Twelve Tribes of Israel or Remi mansions. The word derives from the English word „vital“, with the initial syllable replaced by i.[1]This is done to many words in the Rastafari vocabulary to signify the unity of the speaker with all of nature. Rastafari derive their beliefs and morality from intense personal meditations and prayer, and therefore there is no single dogma of Rastafari belief.[2] Due to this emphasis on individual personal meditation in Rastafari, the expression of Ital eating varies widely from Rasta to Rasta, and there are few universal „rules“ of Ital living.

Rastafari

1897 flag of Ethiopia

The primary goal of adhering to an Ital diet is to increase Livity, or the life energy that Rastafari generally believe lives within all human beings, as conferred from the Almighty.[3] A common tenet of Rastafari beliefs is the sharing of a central Livity among living things, and what is put into one’s body should enhance Livity rather than reduce it. Though there are different interpretations of ital regarding specific foods, the general principle is that food should be natural, or pure, and from the earth; Rastafari therefore often avoid food which is chemically modified or contains artificial additives (e.g., colourflavourings, and preservatives). Some also avoid added salt in foods, especially salt with the artificial addition of iodine, while pure sea or kosher salt is eaten by some. In strict interpretations, foods that have been produced using chemicals such as pesticides and fertilizer are not considered ital.[4] Early adherents adopted their dietary laws based on their interpretation of several books of the Bible, including the Book of Genesis („Then God said, „I give you every Seed-bearing plant on the face of the whole earth and every tree that has fruit with seed in it. They will be yours for food.“ (Genesis 1:29)), the books of Leviticus and Deuteronomy. Along with growing dreadlocks and the sacramental smoking of ganja, observing a vegetarian diet is one of the practices early Rastafari adopted from Indian Hindu indentured servants living in Jamaica. Rastafari’s unofficial founder Leonard Howell, affectionately called „Gong“ and „Gyangunguru Maragh,“ though not of Indian descent, was fascinated with Hindu practices and was instrumental in promoting a plant-based diet in the Rastafari community of Pinnacle.

Quelle: Wikipedia hier.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

https://www.youtube.com/watch?v=1sY3Zwlkb_I

BYE BYE SMARTPHONE

unsplash_525f012329589_1

Heute möchte ich mit Euch einen Beitrag Teilen, geschrieben von Deborah, einer Bloggerin die ich sehr schätze.

Sie hat ihr ifone ind ein normales Mobilefone eingetauscht, klingt das nicht furchterregend?

Wie sie darüber denkt könnt ihr hier lesen.

Ich bin auf jeden Fall total begeistert von diesem Beitrag und mache mir nun endlich auch Gedanken meinem ifone den Off-Bottom for ever zu geben..

Spring cleaning mit Ökologischen Produkten

All over the rainbow – Putze clean & happy

11014948_1613581402259566_3754949224465070788_n

Ich putze schon seit einem Jahr mit den Produkten von Method. Lange habe ich sie sogar von London (dort zb im Wholefood Store am Picadilly Circus erhältlich) importiert, aber nun sind sie ENDLICH auch in der Schweiz erhältlich.

Bereits benutzt und für SUPER befunden:

 

ourpromise_happyhomes_bottles

Die ökologischen farbigen Handseifen in Tropfenform sind einfach grandios. Meine Haut wird geschont, weil sie frei sind von sog. Parabenen ( (künstlich hergestellte Konservierungsstoffe) und meine Nase wird von den wunderbaren verschiedenen Düften verwöhnt – zb French Lavender, Pink Grapefruit oder Sea Minerals und viele mehr.  100% frei von Tierversuchen. Weder das Endprodukt noch einzelne Inhaltsstoffe wurden je an Tieren getestet.

Sowie die beiden Bodenreiniger: biologisch abbaubar, ohne Wax und ohne Toxine. Sie duften beide so sauber und frisch, dass man fast schon vom Boden essen möchte :-).

 

MTDAFC0739 MTDWFC0739

 

 

 

Den Badreiniger liebe ich besonders – mit diesem Reiniger macht doch tatsächlich das Badezimmerputzen Spass!

badreiniger

Weitere Method Produkte warten in  meinem Putzschrank bereits auf ihren Einsatz.

 

 

Die Story

 

Die Firma Method wird vor über zehn Jahren von den WG-Bewohnern Adam Lowry und Eric Ryan in Kalifornien gegründet, mit dem Ziel stylische Reinigungsmittel herzustellen, die man nicht mehr im Putzschrank verstecken will – und die zugleich nachhaltig und fair hergestellt sind.

 

Von ‘people against dirty‘ – für ‚people against dirty‘

Die ökologischen Produkte von Method wurden für Menschen entwickelt, die mehr Spass beim Putzen wollen. Sie putzen höllisch gut und riechen einfach himmlisch. Die Verpackung besteht aus 100% recycletem PET und lässt sich einfach entsorgen. Das schöne Design wird in jedem Bad oder Küche der neue Hingucker.

 

Sauber

Method verwendet leistungsstarke Formulierungen auf natürlicher Basis, die dem Schmutz Beine machen. Die grünen Inhaltsstoffe sind nicht nur innovativ sondern auch effektiv.

 

Sicher

Method’s greenskeeping team schaut jeden Inhaltstoff genau an, bevor er in die Flasche gelangt. So ist garantiert dass diese für Mensch und Tier gut verträglich sind.

 

CRADLE TO CRADLE®-ZERTIFIZIERT

eine „cradle to cradle®“-Zertifizierung ist die höchste Messlatte für umweltfreundliche Produktdesigns, bei der die Sicherheit der Formulierung, das umweltfreundliche Verpackungsdesign + verantwortungsvolle Fertigungsprozesse evaluiert werden.

 

Method besitzt das weltweit einzige Vollsortiment an „cradle to cradle®“-zertifizierten Reinigungsprodukten.

 

Worauf wartest Du noch? Mache Deinen Haushalt zu einem clean & happy Method – Haushalt!

Wo zu kaufen?

In allen Coop City Filialen und Coop megastores

www.methodhome.ch/coop

free-vector-coop-city-0_038065_coop-city-0-300x92coop_logo_MS-300x163

logo 2000px-Logo_LOEB-300x210

online auf:

www.grünerleben.ch

www.leshop.ch

 

Hier auch noch der Test mit super Resultaten:

http://produkt-tests.com/method-reinigungsmittel-im-test/

www.methodswitzerland.ch